Quantcast
Channel: CJD-Update
Viewing all 1408 articles
Browse latest View live

Klasse 5b gewinnt 500 Euro mit „Stark-Mach-Geschichten“

$
0
0
Von Birgit Reimer, Deutschlehrerin [caption id="attachment_22563" align="aligncenter" width="1092"]Nicht alltäglich: Erster Preis, ein echter 500-Euro-Scheck, kommt bei 5b gut an | Schulberaterin Bettina Rang und Deutschlehrerin Brigit Reimer freuen sich mit | Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Nicht alltäglich: Erster Preis, ein echter 500-Euro-Scheck, kommt bei Schülern der 5b gut an.
Schulberaterin Bettina Rang und Deutschlehrerin Brigit Reimer (v. l. h.) freuen sich mit. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Klasse 5b gewinnt 1. Preis im Mildenberger Schreibwettbewerb! Wie schreibe ich eine gute Geschichte? Aufsatzunterricht ist oft mühselig und öde, wenn das Geschriebene von niemandem, außer dem Lehrer gelesen oder korrigiert wird. So kam der Vorschlag der Verfasserin, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen, den Schülern der Klasse 5b gerade recht. Da die Übungen zum Thema Erlebniserzählungen und die übliche Klassenarbeit absolviert waren, konnte die Klasse so auch außerhalb der Schule einmal zeigen, dass sie etwas gelernt hatte. Weiterlesen

Wirken Kriegsspiele der Gewaltprävention bei Jugendlichen entgegen?

$
0
0
[caption id="attachment_22583" align="alignright" width="374"]Kriegsspielzeug. Foto: www.wir-staerken-dich.org Kriegsspielzeug. Foto: www.wir-staerken-dich.org[/caption] Schulen, nicht nur in Hessen, ringen um die Finanzierung ihrer Sozial­arbeiter­stellen. Denn ohne sozialpäda­gogische Hilfestellung bei der Gewaltprä­vention vermögen Lehrer ansonsten den zunehmenden Verhaltensauffälligkeiten und der Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen oft kaum beizukommen. Als eine Ursache sehen Experten die zunehmende Verbreitung und Akzeptanz von Kriegsspielen. Etwa noch vor einer Dekade war Kriegsspielzeug bei als „bildungsnah“ geltenden Familien verpönt. Doch inzwischen hat Kriegsspielzeug von den rückwärts gelegenen Bereichen in Spielzeuggeschäften längst den Weg zurück ins Schaufenster gefunden: Ritter- und Laserschwert, Cowboy- und Wasserpistole, Plastiksoldaten mit Plastikpanzern und Kampfmesser – bis hin zur Darstellung ganzer Kriegsszenen mit fern gelenkten Waffensystemen, Maschinenpistolen und Kampfbombern. Weiterlesen

Kleine Theater-AG: Das Lampenfieber steigt

$
0
0
Von Diana Schulze (Theater-AG-Leiterin) [caption id="attachment_22588" align="aligncenter" width="1235"]Diese Szene sieht schon ganz passabel aus. Foto: privat Diese Szene sieht schon ganz passabel aus. Foto: privat[/caption] Herzschlag, Textunsicherheiten, nervöse Blicke - das Lampenfieber bei den Mitgliedern der kleinen Theater-AG (Klasse fünf bis acht) wenige Tage vor den geplanten Aufführungen steigt merk­lich. Noch ist es möglich, während der Proben im Textbuch schnell nach den vergessenen Worten zu suchen, doch in einigen Tagen sollen dann alle Schauspieler„textsicher“ sein. Weiterlesen

Physik, E-Lehre: 60 Jahre im Untergrund sind selbst für elektrische Leiter zu viel

$
0
0
[caption id="attachment_22599" align="aligncenter" width="1408"]NKBA-Kupferkabel, seit 60 Jahren zuverlässig im Untergrund | Bild: Andreas Bubrowski NKBA-Kupferkabel, 60 Jahre zuverlässiger Untergrundeinsatz hinterlässt Spuren: außen teergetränkter Jutemantel, gefolgt von zweilagiger Stahlbandbewehrung, Teerschicht und Bleimantel als Korrosionsschutz; die vier stromführenden Kupferadern, 70 Millimeter im Querschnitt, sind schließlich mit ölgetränktem Spezialpapier isoliert. Leistungsmerkmale: bis 400 Volt und maximal 200 Ampere. Bild: Andreas Bubrowski[/caption] Bad Wildungen – Wochenlang rückt der Baulärm näher und kommt eines Morgens schließlich vor dem eigenen Fenster an. Nichts mit Ausschlafen. Was machen „die“ da nur? Nachfragen! Kräftige braun gebrannte Männer beugen sich diskutierend über den aufgerissenen Graben in der auch sonst schon engen Straße. Konstantin Kesting, Bezirksmeister Strombetrieb der ENERGIE WALDECK-FRANKENBERG GMBH (EWF), klärt bereitwillig den ruhegestörten Anwohner auf: „Hier müssen über 60 Jahre in der Erde liegende Kabel erneuert werden. Sehen Sie selbst.“ Weiterlesen

Klassenfahrt ins Sportcamp Edersee begeistert 6a

$
0
0
Von Marc Vössing, 6a [caption id="attachment_22625" align="alignright" width="283"]Der Verfasser. Bild: BUB Der Verfasser. Bild: BUB[/caption] Die Klasse 6a hat vom 18. bis 20. Mai 2015 eine dreitägige Klassenfahrt ins Sportcamp Edersee unternommen. Unsere Begleitpersonen waren unsere Klassenlehrerin Jaana Armbrust und unser Sportlehrer Nils Schnetzler. Die kurze Anreise erfolgte im Bus. Nachdem wir unsere Zimmer eingerichtet hatten und uns beim Mittagessen gestärkt hatten, ging es schon los zur ersten Wanderung. Ein Ranger vom Nationalpark Kellerwald-Edersee hat uns dabei durch die Natur geführt und viele Dinge erklärt. Etwa wieso die Buchstaben Buch=Staben heißen. Wir haben auch eine „Zeitreise“ gemacht, wo es darum ging, welche Bäume wann nach Europa kamen. Dann ging es auch wieder zurück zum Camp. Zum Abendessen das nächste Abenteuer: Bratwürstchen, die wir mit dem Grill selbst zubereiteten. Weiterlesen

Zehnter Pfeilathlon in Fritzlar

$
0
0
[caption id="attachment_22638" align="aligncenter" width="967"]Oberurffer Mannschaftsschützen, Trainer und Fans. Foto: privat Oberurffer Mannschaftsschützen, Trainer und Fans. Foto: privat[/caption] Wie auch im vergangenen Jahr hatte der Sport A-Kurs Q 2 der Ursulinenschule in Fritzlar den Parcours zum Pfeilathlon aufgebaut und zum Wettkampf eingeladen. Die Christophorusschule Oberurff stellte erstmalig zwei Mannschaften, eine Schüler- und eine Lehrermannschaft. Bedingung war, dass jede Mannschaft immer aus zwei Damen und zwei Herren bestehen muss. Weiterlesen

Long- oder Skateboard, das ist hier die Frage

$
0
0
Mit Video: Avril Lavigne - Sk8er Boi [caption id="attachment_22658" align="aligncenter" width="1276"]Plötzlich fahren alle Longboard. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Plötzlich fahren alle Longboard. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Kaum gab es dieses Jahr erste frühlingshafte Temperaturen, schon kamen mehr und mehr Schüler - in den Augen des sachunkundigen Betrachters - mit einem „Brett auf Rollen“ in die Schule. Also einem Skateboard. Wieder so eine zurückkehrende Ex-Mode? Keineswegs. Denn sprach man Schüler wegen ihrer „Skateboards“ an, antworteten sie fast empört: DAS IST EIN LONGBOARD! Also doch was Neues? Junior-Onlineredakteur Jonathan Bär klärt auf. Weiterlesen

Bundesjugendspieleteamgeist

$
0
0
[caption id="attachment_22663" align="aligncenter" width="1134"]Für Fünftklässler, wie (v. l. ) Jolina, Inka, Ina, waren es die ersten Bundesjugendspiele. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Für Fünftklässler, wie (v. l. ) Jolina, Inka, Ina, waren es die ersten Bundesjugendspiele. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Borken - Mit „Spielen“ haben die mitunter harten Wettkämpfe der Bundesjugendspiele kaum (noch) etwas zu tun. Nichtsdestotrotz macht es dem jungen Schülervolk Spaß, seine Kräfte zu messen, Mitschüler anzuspornen, stolz SEINE Leistungen zu zeigen. Wenn aber die Wettkämpfe sich hinziehen, schließlich die Sonne im Zenit steht und Schüler wegen Verletzungen oder Schwächean­fälle vom Schul­sani­täter-Team versorgt werden müssen, dann kommt eine ganz neue Qualität zutage: Teamgeist, nicht als Wett­bewerb, sondern als Sichsorgen, Sichkümmern, Sichhelfen. Bei den heutigen Bundesjugendspielen war diese „Leistung“ der Schüler des CJD Oberurff außergewöhnlich und beeindruckend. Respekt und Dank dafür! Weiterlesen

Abi2015: Verabschiedung der Abiturienten

$
0
0
Von Marise Moniac [caption id="attachment_22670" align="aligncenter" width="1127"]Abiturjahrgang 2015 des CJD Oberurff. Bild: M. Moniac/CJD Oberurff Abiturjahrgang 2015 des CJD Oberurff. Bild: M. Moniac/CJD Oberurff[/caption] 88 Schülerinnen und Schüler unserer Schule, darunter 15 aus dem letzten G8-Jahrgang, dürfen sich über das bestandene Abitur freuen. In einer bewegenden, stimmungsvollen Feierstunde mit Eltern und Geschwistern bekamen sie jetzt ihre Zeugnisse überreicht. Der Notendurchschnitt aller Prüflinge beträgt 2,4. 25 Schüler haben eine Eins vor dem Komma, wobei Janina Schütz und Muriel Racky mit jeweils 1,0 die Besten des Jahrgangs sind. Steffen Schmidt und Aaron Wehlmann folgen ganz knapp mit einem Durchschnitt von 1,1. Weiterlesen

Bezirksentscheid des „Concours de lecture“: Vorlesewettbewerb in Französisch

$
0
0
Von Imke Albers und Finni Holland-Letz [caption id="attachment_22681" align="aligncenter" width="1264"]15 Französisch-Schülerinnen und ein -Schüler. Foto: privat 15 Französisch-Schülerinnen und ein -Schüler. Foto: privat[/caption] Gastgeber beim Bezirksentscheid des „Concours de lecture“, dem vierten Vorlese­wettbewerb in französischer Sprache für Hessen, war in diesem Jahr die Edertalschule Frankenberg. Der dortige Schulleiter Stefan Hermes begrüßte 15 Französisch-Schülerinnen und einen -Schüler aus der Ursulinenschule Fritzlar, der Alten Landesschule Korbach, des Georg-Stresemann-Gymnasiums Bad Wildungen, der Theodor-Heuss-Schule Homberg, der König-Heinrich-Schule Fritzlar, der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen, der Edertalschule Frankenberg und unserer Schule, der Christophorusschule Oberurff. Hier ist der Bericht von Imke Albers, die mit ihrer Mitschülerin Finni Holland-Letz und in Begleitung von Französischlehrerin Christina Lechner an dem Wettbewerb teilnahm. (DREMO) Weiterlesen

Vampir-Krimi der Theater-AG kommt bei jung und junggeblieben gut an

$
0
0
Bildstrecke zur Theateraufführung [caption id="attachment_22686" align="aligncenter" width="1134"]Ende gut alles gut - auch beim Vampir-Krimi der Theater-AG. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Ende gut alles gut - auch beim Vampir-Krimi der Theater-AG. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Der Vampir-Krimi BITTE NICHT BEISSEN! von Katrin Wiegand kam in der Aufführung der Theater-AG von Diana Schulze bei jung (Schülern) und junggeblieben (Eltern und Familien­angehörige) gut an. In drei fast neunzigminütigen Aufführungen letzte Woche wirkten auch der Chor, zur musikalischen Untermalung, und weitere Lehrerinnen mit, etwa als Souffleuse und Tontechnikerin. (BUB) Weiterlesen

Abistreich 2015

Schlapphüte willkommen!

$
0
0
[caption id="attachment_22703" align="aligncenter" width="1134"]Breitkrempige Sonnenhüte oder Schirmmützen schützen die (junge) Haut vor der gefährlichen Sonnenstrahlung. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Breitkrempige Sonnenhüte oder Schirmmützen schützen die (junge) Haut vor der gefährlichen Sonnenstrahlung.
Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Oberurff bei fast 40 Grad im Schatten - Das ist keine Solidaritätsbekundung für die gerade wieder beim Ausspähen der deutschen Regierung aufgeflogenen NSA-Schlapphüte, sondern ausdrückliche Bitte an die Eltern unserer Schüler im CJD Oberurff: Gebt euren Kindern Schlapphüte oder leichte Schirmmützen mit – zum Schutz vor der brennenden Sonne. Weiterlesen

Abiball im Hotel Maritim Bad Wildungen

$
0
0
[caption id="attachment_22719" align="aligncenter" width="1417"]Prächtiger Abiturjahrgang. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff Prächtiger Abiturjahrgang. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff[/caption] Die reine Pracht war der Anblick all dieser schönen jungen Frauen und Männer, die noch vor kurzem die Schulbank drückten und jetzt beim Abiball im vornehmen Hotel Maritim in Bad Wildungen den Abschied von ihrer Schulzeit feierten. Weiterlesen

Showgruppe YOUNG AMERICANS bringt Ensehalle zum Kochen

$
0
0
Bildstrecke zur Show [caption id="attachment_22747" align="aligncenter" width="1134"]Showauftritt von YOUNG AMERICANS und Schülern des CJD Oberurff | Bild: A. Bubrowski Tyler ist schon ganz aufgeregt, so kurz vor Beginn des Showauftritts von YOUNG AMERICANS und Schülern des CJD Oberurff.
Bild: A. Bubrowski[/caption] Bad Wildungen - am bisher heißesten Tag des Jahres brachte die Showgruppe YOUNG AMERICANS am Samstag, 4. Juli, gemeinsam mit Schülern des CJD Oberurff die Bad Wildunger Ensehalle zum Kochen. Weiterlesen

Bienvenue à la soirée franҫaise!

$
0
0
[caption id="attachment_22782" align="aligncenter" width="1134"]Coole beste Freunde: Christoph, Henrik, Tim und Leon. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff Coole beste Freunde: Christoph, Henrik, Tim und Leon. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff[/caption] Dass es im Französischunterricht nicht immer nur um Grammatik und unregelmäßige Verben geht, zeigten Schüler und Lehrer bei einer fröhlichen Soirée franҫaise mit 150 Gästen in der Cafeteria, die mit blau-weiß-roten Servietten, Dekoflaggen und Schmuckbändern schon äußerlich auf unser Nachbarland im Westen hinwies. Weiterlesen

Heiße Temperaturen, coole Erlebnisse

$
0
0
Von Ashely-Ann Schlüter [caption id="attachment_22793" align="aligncenter" width="826"]Zwei Stunden in der prallen Sonne laufen, dann zur Abkühlung mit dem Kanu wieder zurück. Foto: privat Zwei Stunden in der prallen Sonne laufen, dann zur Abkühlung mit dem Kanu wieder zurück. Foto: privat[/caption] Klassenfahrt der 7e nach Eschwege - Gefühlte „36 Grad und es wird noch heißer“, und das gleich zu Beginn an diesem Montag, 29. Juni, dem ersten Tag der Klassenfahrt. Womit meine Klassenkameraden und ich dann nicht gerechnet hatten: unsere Zimmer hatte zwei Etagen! Damit begann aber auch schon das Gerangel! Wer schläft oben und wer schläft unten? Abwechslungsreich und aufregend also von Anfang an. Und so sollte es bleiben. Weiterlesen

Verabschiedung aus der Tagesgruppe

$
0
0
[caption id="attachment_22819" align="aligncenter" width="1109"]Verabschiedung von Lars, Dennis, Dominic und Julian (v. l.). Foto: privat Verabschiedung von Lars, Dennis, Dominic und Julian (v. l.). Foto: privat[/caption] Am 3. Juli 2015 versammelten sich Kinder und Jugendliche in den Räumen der Tagesgruppe mit knurrenden Mägen und offenen Fragen im Kopf. Warum gab es kein Mittagessen und warum waren die Betreuer so geheimnisvoll? Keine Lernzeit stand an – niemand musste sich auf seine Hausaufgaben „freuen“. Weiterlesen

Wer ist mein (richtiger) Papa?

$
0
0
[caption id="attachment_22825" align="alignright" width="300"]Der Verfasser im Symbolbild. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberruff Der Verfasser im Symbolbild.
Bild: A. Bubrowski/CJD Oberruff[/caption] Gesellschaftlich gilt es als Ausdruck der „Eman­zipation der Frau“, wenn sich gelegentlich Frauen den Kinderwunsch erfüllen ohne den dazu bio­logisch unverzichtbaren Mann in Kauf zu nehmen. Die zur Befruchtung der Eizelle notwendigen Spermien werden dann – mit oder ohne Krankenkasse – gekauft. Und vorher von anonymen männlichen Samenspen­dern verkauft. Ein Handelsgeschäft zum Wohle der Gleichstellung? Was mutmaßlich emanzipierte Frau und Samenspender im Nebenverdienst oft nicht bedenken: Das daraus hervorgehende Kind. Das mag sich nicht in jedem Fall fügsam den Emanzipationsansichten seiner Mutter und den anonymen Spenden seines Vaters willig fügen, sondern will wissen, wessen Blut in seinen Adern fließt – väterlicherseits. Weiterlesen

PTZ-Mitarbeiterin erlangt Qualitätszertifikat

$
0
0
[caption id="attachment_22834" align="aligncenter" width="1218"]Bärbel Yamine, Integrative Lerntherapeutin FIL. Foto: Dominik Wiegand/CJD Oberurff Bärbel Yamine, Integrative Lerntherapeutin FIL. Foto: Dominik Wiegand/CJD Oberurff[/caption] PTZ steht für Therapeutisch-Pädagogisches Zentrum. Selbst junge Schüler benutzen noch die alte Kurzbezeichnung: „Legizentrum“. Der Name Legastheniezentrum rührte daher, dass hier Kindern und Jugendlichen mit Lese- und Rechtschreibschwäche geholfen wurde. Das Legizentrum heißt heute PTZ, da das Leistungsangebot in einem lerntherapeutischen Sinne erfolgreich erweitert wurde. Aktuelles Beispiel: PTZ-Mitarbeiterin Bärbel Yamine hat mit Unterstützung des CJD Oberurff Anfang Juli das Zertifikat „Integrative Lerntherapeutin FIL“ erworben. Weiterlesen
Viewing all 1408 articles
Browse latest View live