Von Birgit Reimer, Deutschlehrerin
[caption id="attachment_22563" align="aligncenter" width="1092"]
Nicht alltäglich: Erster Preis, ein echter 500-Euro-Scheck, kommt bei Schülern der 5b gut an.
Schulberaterin Bettina Rang und Deutschlehrerin Brigit Reimer (v. l. h.) freuen sich mit. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Klasse 5b gewinnt 1. Preis im Mildenberger Schreibwettbewerb! Wie schreibe ich eine gute Geschichte? Aufsatzunterricht ist oft mühselig und öde, wenn das Geschriebene von niemandem, außer dem Lehrer gelesen oder korrigiert wird. So kam der Vorschlag der Verfasserin, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen, den Schülern der Klasse 5b gerade recht. Da die Übungen zum Thema Erlebniserzählungen und die übliche Klassenarbeit absolviert waren, konnte die Klasse so auch außerhalb der Schule einmal zeigen, dass sie etwas gelernt hatte. Weiterlesen
Nicht alltäglich: Erster Preis, ein echter 500-Euro-Scheck, kommt bei Schülern der 5b gut an.Schulberaterin Bettina Rang und Deutschlehrerin Brigit Reimer (v. l. h.) freuen sich mit. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Klasse 5b gewinnt 1. Preis im Mildenberger Schreibwettbewerb! Wie schreibe ich eine gute Geschichte? Aufsatzunterricht ist oft mühselig und öde, wenn das Geschriebene von niemandem, außer dem Lehrer gelesen oder korrigiert wird. So kam der Vorschlag der Verfasserin, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen, den Schülern der Klasse 5b gerade recht. Da die Übungen zum Thema Erlebniserzählungen und die übliche Klassenarbeit absolviert waren, konnte die Klasse so auch außerhalb der Schule einmal zeigen, dass sie etwas gelernt hatte. Weiterlesen
Kriegsspielzeug. Foto: www.wir-staerken-dich.org[/caption]
Schulen, nicht nur in Hessen, ringen um die Finanzierung ihrer 

Der Verfasser. Bild: BUB[/caption]
Die Klasse 6a hat vom 18. bis 20. Mai 2015 eine dreitägige Klassenfahrt ins Sportcamp Edersee unternommen. Unsere Begleitpersonen waren unsere Klassenlehrerin Jaana Armbrust und unser Sportlehrer Nils Schnetzler. Die kurze Anreise erfolgte im Bus. Nachdem wir unsere Zimmer eingerichtet hatten und uns beim Mittagessen gestärkt hatten, ging es schon los zur ersten Wanderung.
Ein Ranger vom Nationalpark Kellerwald-Edersee hat uns dabei durch die Natur geführt und viele Dinge erklärt. Etwa wieso die Buchstaben Buch=Staben heißen. Wir haben auch eine „Zeitreise“ gemacht, wo es darum ging, welche Bäume wann nach Europa kamen. Dann ging es auch wieder zurück zum Camp. Zum Abendessen das nächste Abenteuer: Bratwürstchen, die wir mit dem Grill selbst zubereiteten. 













