Von Marcel Krug
http://www.youtube.com/watch?v=a6N3NO8ZS0g
Dortmund. Mit seiner einmaligen Art und Weise fasziniert Jürgen Klopp. Die Fußballwelt und Millionen Fans kennen ihn als Meistertrainer und Motivationsgenie. Was hat der heutige BVB-Trainer Jürgen Klopp eigentlich nach dem Abitur gemacht? Weiterlesen
↧
Was soll ich nach dem Abitur machen?
↧
Raiffeisenbank Borken spendet uns ein VRmobil
[caption id="attachment_20508" align="aligncenter" width="992"]
Schlüsselübergabe. Links der Elektro Up, Rechts unser neues VRmobil. Personen (v. l.): Anke Müller, Christof Wehrum, Thomas Abele, Nicole Rademacher, Günter Koch, Daniel Jukic[/caption]
Seit ein paar Tagen fährt im Dienste unserer Schule ein nagelneuer VW up! Diesen haben wir von der Raiffeisenbank eG Borken aus Mitteln des Gewinnsparen gespendet bekommen. Der kleine Flitzer hat nicht lange gebraucht, um sich voll in das Jugenddorfleben zu integrieren. Täglich unterstützt er uns nun bei der Arbeit in der Schule und insbesondere in unserem Internat. Weiterlesen

↧
↧
Viel Vergnügen beim Fliegen
Gedichte von Schülern der 5b während des Aufenthaltes auf der Wasserkuppe zu Beginn des Schuljahres.
[caption id="attachment_20536" align="aligncenter" width="992"]
Anschnallen vor dem Abheben.[/caption]
Mit einer Musikeinlage von Ernie, Bert und Reinhard Mey. Weiterlesen

↧
Das Jahrbuch kommt!
Von Dirk Müller-Maguhn Lang erwartet ist es jetzt endlich so weit: Das Jahrbuch hat die Druckerei verlassen und befindet sich auf dem Weg zu unserer Schule. Spätestens ab Mitte der Woche wird es vor der Cafeteria einen Verkaufsstand geben, an … Weiterlesen
↧
Erfolg für die Golfer der Christophorusschule Oberurff
Von Peter Falkenrodt
[caption id="attachment_20551" align="alignright" width="320"]
Golf-Team. Der Autor v. r.[/caption]
Bei dem diesjährigen Turnier, dass der deutsche Golfverband für die teilnehmenden Schulen an der AG „Abschlag Golf“ ausrichtete, gab es für die Schüler unserer Schule nur sehr gut und gute Platzierungen. Das Turnier, welches am 6. Oktober 2014 im Golfpark Gudensberg stattfand, zeigt, dass mit dem Konzept Schüler recht schnell an den Golfsport herangeführt werden können und dann auch gute Fortschritte erkennbar sind. Weiterlesen

↧
↧
Kinder müssen draußen bleiben! Oder?
Wir alle engagieren uns gern. Wir spenden für hungernde Kinder in Afrika oder verschicken Weihnachtspakete an uns unbekannte aber mutmaßlich Armut leidende Familien. Gerät eine Katze auf das Schulgelände, kann sie sich gar nicht retten vor zärtlicher Zuwendung. Kurz wir sind gut.
[caption id="attachment_20559" align="aligncenter" width="992"]
Essen im Freien - notgedrungen.[/caption]
Dennoch: Kinder die mittags nicht früh genug in die Cafeteria kommen müssen draußen bleiben. Weil kein Platz ist. Weil keiner aufsteht. Weil sich keiner kümmert. Bei allem Gutsein, bleibt die ganz normale unspektakuläre Achtsamkeit gegenüber dem unmittelbaren Mitmenschen plötzlich unbemerkt auf der Strecke. Oder? Weiterlesen

↧
Internat: Zur Ferienfreizeit nach Fehmarn
Reisetagebuch von Manuela Poth (Sozialpädagogische Fachkraft Internat CJD Oberurff)
[caption id="attachment_20578" align="aligncenter" width="992"]
Ferienfreizeit: Ziel ist die Ostsee.
[/caption] Wenn einer eine Reise tut... Ferienfreizeit vom 18. bis 24. August 2014 - Nachdem wir in den Sommerferien 2012/13 eine Ferienfreizeit nach Gersfeld in der Rhön angeboten hatten, die mit Verlaub als „sehr gelungen“ bewertet werden konnte, ging es auch in diesem Jahr wieder los. Schon im Winter stand für uns fest: Ziel ist die Ostsee. Weiterlesen

[/caption] Wenn einer eine Reise tut... Ferienfreizeit vom 18. bis 24. August 2014 - Nachdem wir in den Sommerferien 2012/13 eine Ferienfreizeit nach Gersfeld in der Rhön angeboten hatten, die mit Verlaub als „sehr gelungen“ bewertet werden konnte, ging es auch in diesem Jahr wieder los. Schon im Winter stand für uns fest: Ziel ist die Ostsee. Weiterlesen
↧
Herbstferien – die schönsten Herbsttage
Mit Video: AVICII (Feat. Robbie Williams) - The Days
Ob Bahnstreik oder Pilotenausstand, ob regnerisches Schmuddelwetter oder früher Wintereinbruch – die schönsten Herbststage stehen uns bevor. Einfach weil Herbstferien sind (20. bis 31. Oktober). Möglicherweise gibt es darüber hinaus aber gar keinen Bahnstreik und zumindest in den ersten Ferientagen spätsommerliches Wetter.
[caption id="attachment_20608" align="aligncenter" width="1134"]
Weder Nano-Abhörstation noch vergessene Golfbälle. Herbstboten im heimischen Wald - Pilze.[/caption]
Und für alle, die zu Herbstdepressionen neigen, hat AVICCI gerade den passenden Stimmungsaufheller The Days veröffentlicht, in dem es heißt:

These are the days We've been waiting for On days like these Who could ask for more?Weiterlesen
↧
E-Shishas: Schein und Rauch
Ein neuer Trend waberte über den großen Teich aus Amerika zu uns herüber: E-Shishas.
[caption id="attachment_20627" align="aligncenter" width="992"]
Künstliche Rauchschwaden - Weg in die Sucht?[/caption]
Bei dem Verfahren, ähnlich der E-Zigarette, wird das Kugelschreiber-ähnliche Gerät durch den Zug an der Spitze aktiviert. Das enthaltene Liquid wird daraufhin batteriebetrieben verdampft. Dieser Dampf wird nun vom Nutzer eingeatmet und konsumiert. Weiterlesen

↧
↧
Twitter: Bildungsinhalte via Kurznachrichten für die Schule
[caption id="attachment_20638" align="alignright" width="300"]
Twittern kommt von Zwitschern. Abb. gemeinfei[/caption]
Herbstferien. Regen und Sturm, abends wird es schnell dunkel. Gute Gelegenheit, sich mit einer Tasse Tee auszustatten und bei Twitter zu stöbern. Das kann nicht nur unterhaltend sein, sondern auch der eigenen Fachkompetenz dienen. Denn via Kurznachrichten werden bei Twitter auch aktuelle Bildungsinhalte kommuniziert. Seit Mai 2009 twittert die Christophorusschule Oberurff. Damit „zwitschern“ wir länger als ein durchschnittlicher Haussperling zwitschern kann (Lebenserwartung gut zwei Jahre). Der Kurznachrichtendienst kommt wie die meisten Social-Media-Programme aus den USA. Da Twitter bislang seine Inhalte nur eingeschränkt kommerziell verwertet, man Twittereinträge und auch seinen Account leicht wieder löschen kann, ist der Social-Media-Dienst interessant, um Bildungsinhalte zu finden und zu kommunizieren. Weiterlesen

↧
Social Freezing oder ICE ICE BABY
Mit Video ICE ICE BABY von Vanilla Ice
[caption id="attachment_20652" align="aligncenter" width="992"]
Heimische Tiefkühlbox reicht zur Aufbewahrung seiner Eizellen leider nicht. Zu warm.[/caption]
Wieder eine geniale soziale Geschäftsidee aus den USA: „soziales Einfrieren seiner Eizellen“ (Social Freezing), betrifft allerdings – geschlechtliche Gleichstellung hin oder her – nur Mädchen oder junge Frauen. Theoretisch jede naturgeschaffene Frau, aber ihre neue Sozialleistung haben sich die Big-Data-Konzerne Appel und Facebook(Fb) vor allem für junge weibliche Wesen ausgedacht. Scheinbar eine coole Sache. Also dann: ICE ICE BABY! Oder? Weiterlesen

↧
Möchten Sie wieder an unserer Schule unterrichten? Auf jeden Fall!
Praktikanten im CJD Oberurff
[caption id="attachment_20675" align="aligncenter" width="1134"]
Praktikantin Katharina Kurz im Interview mit Junior-Onlineredakteuren der WEBLOG AG.[/caption]
Wer als Lehrer die offizielle Vorstellung einer Praktikantengruppe im Lehrerzimmer nicht miterleben kann, mag sich in den folgenden Tagen über den einen oder anderen „Schüler“ wundern, der wie selbstverständlich in den Pausen im Lehrerzimmer ein- und ausgeht. Dazu zählte auch Katharina Kurz, Praktikantin von der Uni Marburg. Wie ist das so, wenn man kaum älter als die ältesten Schüler ist und vor eine Klasse gestellt wird? Weiterlesen

↧
Potzblitz – Gewitter! Was tun?
Mit Verhaltensregeln vom Fachmann bei Gewitter
[caption id="attachment_20695" align="aligncenter" width="1134"]
Auch in Oberurff kann es unverhofft Unwetter geben.[/caption]
Ganz Nordhessen war im Sommer 2012 unter Schock. Auf einem Golfplatz nahe des Edersees waren vier Golferinnen durch Blitzeinschlag zu Tode gekommen. Die Frauen hatten vor dem Unwetter in einer Holzhütte Schutz gesucht. Gleich zwei Blitzeinschläge ließen ihnen keine Chance. Als nun der Um- und Ausbau der Schulbushaltestellen anstand, erinnerte sich Nicole Rademacher, kaufmännische Schulleitung, der Tragödie und veranlasste, dass der Haltestellenbereich außerdem vorsorglich mit der neuesten Blitzschutztechnik ausgerüstet wurde. Dennoch müssen alle bei Gewitter achtsam sein. Jürgen Koch von der Firma KOCH & MÖLLER BLITZABLEITERBAU in Kassel sagt uns, was genau zu beachten ist. Weiterlesen

↧
↧
Triathlon ist kein Sommersport, Training findet ganzjährig statt
Erlebnisbericht von Leonid Berlitz
[caption id="attachment_20685" align="aligncenter" width="1134"]
Der Autor - beim sportlichen Angriff.[/caption]
Nach der anstrengenden Wettkampfphase stand Erholung im Focus der Off-Season, die Intensität des Trainings wird heruntergefahren, der Körper hat Zeit sich zu regenerieren und neue Kräfte für die kommende Saison zu sammeln. Im Herbst und Winter wird jetzt die Grundlagenausdauer trainiert, das Fundament für nächstes Jahr wird aufgebaut, entscheidend sind Stoffwecheloptimierungen. Weiterlesen

↧
Jugendliteraturpreis 2014
Anita Verch empfiehlt Neuerwerbung der Schulbibliothek
[caption id="attachment_20757" align="alignright" width="120"]
Buchcover © Hanser[/caption]
Seit 1956 wird der Deutsche Jugendliteraturpreis jährlich verliehen. Er wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes finanziert und soll Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit stärken sowie eine Orientierungshilfe bei der Auswahl ihrer Bücher sein. Zur Auswahl kommen Bücher der Sparten Bilderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. Parallel dazu wählt eine unabhängige Jugendjury ein Jugendbuch aus.
Familienministerin Manuela Schwesig hat die Preise während der Buchmesse in Frankfurt verliehen. Das prämierte Jugendbuch der Jugendjury: Raquel J. Palacio, mit Wunder. Weiterlesen

↧
Wahlmarathon 2014 im Internat
Von Manuela Poth (Soz.Päd. Fachkraft Internat CJD Oberurff, ‚Haus am Walde‘)
[caption id="attachment_20814" align="aligncenter" width="1134"]
Die neuen Vertreter der Häuser und des Internats. Foto: privat[/caption]
Wahlmarathon im Internat - Wahl der Tutoren, Haussprecher und des IV-Rates geschafft! Weiterlesen

↧
Schottlandaustausch: Es ist immer gut ins Ausland zu gehen
Interview mit Isabel Wiegand (Gym-10e)
[caption id="attachment_20817" align="aligncenter" width="1134"]
Schottlandaustausch 2014.[/caption]
Isabel ist Teilnehmerin am Austausch mit der High School of Dundee in Schottland Weiterlesen

↧
↧
Digitale Käseglocke: Like mich!
[caption id="attachment_20866" align="aligncenter" width="992"]
Gefangen im Selbstbezug, Dank SOCIAL MEDIA. Bild: A. Bubrowski[/caption]
Wer sich in Sachen SOCIAL MEDIA bei aller Nutzung einen kühlen Kopf und kritisches Unterscheidungsvermögen bewahrt hat und womöglich sogar die #SocialCourage besitzt, sich dem Kollektivzwang von Facebook & Co. auch mal zu verweigern, der mag es schon immer geahnt haben, was Psychologen zunehmend forschend unter die Lupe nehmen: Wer ständig bei Facebook und Whatsapp postet, ist im wahrsten Sinne des Wortes – BESOFFEN. Und zwar von sich selbst. Die Gier nach virtuellen „Likes“ schafft eine Art digitale Käseglocke isolierter Selbstbestätigung. Weiterlesen

↧
In den Herbstferien einmal um die Welt – im Klimahaus
Von Dominik Wiegand (Klasse 6b/WEBLOG AG)
[caption id="attachment_20879" align="aligncenter" width="855"]
In den Herbstferien in die Antarktis. Foto: David Farcas / Klimahaus Bremerhaven 8° Ost[/caption]
In zwei Wochen Herbstferien, einmal um die Welt? Das ist machbar und man muss dazu auch nur bis Bremerhaven fahren, in das Klimahaus Bremerhaven. Im Klimahaus Bremerhaven bin ich auf eine spannende Reise auf dem Längenkreis acht Grad Ost gegangen. Zusammen mit vielen anderen großen und kleinen Reisenden erfuhr ich viel über die Länder, die hier liegen. Weiterlesen

↧
Besuch von Bischof Prof. Dr. Martin Hein in der Christophorusschule
[caption id="attachment_20883" align="aligncenter" width="1134"]
Diskussionsrunde mit Bischof Hein und den Moderatorinnen Uta Koch (l.) und Nicole Moritz[/caption]
Hoher Besuch in der Christophorusschule Oberurff: Auf Einladung des Religionspädagogischen Arbeitskreises referierte Prof. Dr. Martin Hein, Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, vor den Schülern der Jahrgangsstufe 13 über aktuelle Themen der kirchlichen und gesellschaftlichen Gegenwart. Begleitet wurde der Bischof von Pfarrer Dr. Michael Dorhs (Referent Schule), Pfarrer Roland Kupski (Theologischer Mitarbeiter im Büro des Bischofs) und Dekan Dr. Helmut Umbach. Weiterlesen

↧