Quantcast
Channel: CJD-Update
Viewing all 1380 articles
Browse latest View live

Adventure English Camp: Language holidays in Brandenburg

$
0
0
By Maike Eysert (Klasse Gym-6h) [caption id="attachment_20023" align="aligncenter" width="992"]Really an adventure! English Camp from 3 to 9 August 2014 Really an adventure! English Camp from 3 to 9 August 2014[/caption] I was at an English camp in Brandenburg, near Berlin from 3 to 9 August 2014.The English camp was at a lake. The name of the lake was Köriser See! The camp was for kids at the age of 9-13 years. (I am 12 years old). We had a lot of fun. We were swimming in the lake and we played football or we went on the Slackline. We played outdoorgames and had workshops for example canoeing. We were always outside. Weiterlesen

Teambildung der Jahrgangstufe 13: Kanufahren

$
0
0
Von Marcel Krug [caption id="attachment_20027" align="aligncenter" width="624"]Tutorium Klingelhöfer hält sich gut über Wasser. Tutorium Klingelhöfer hält sich gut über Wasser.[/caption] Kein Nachmittagsunterricht? Nicht mit Herrn Klingelhöfer! Bei schönem Wetter und angenehmen 19 Grad Celsius machte sich das Tutorium von Daniel Klingelhöfer der Jahrgangstufe 13 zusammen mit Betreuer André Krug von Bischhausen aus in Richtung Bad Zwesten auf. Im Kanusport sind es besonders die sozialen Strukturen und die damit verbundenen Erlebnisse, die einen wesentlichen Teil der Motivation zur Ausübung dieser Sportart ausmachen. Weiterlesen

Erster Sieg für Oberurffer Schützen in der 50-Meter-Sommerliga

$
0
0
Von Reiner Strauss [caption id="attachment_20037" align="alignright" width="231"]Am vierten Wettkampftag: R. Strauß, W. Volz, M. Steffen, J. Pawelke (v. l.) Am vierten Wettkampftag: R. Strauß, W. Volz, M. Steffen, J. Pawelke (v. l.)[/caption] CJD Oberurff Bogensportabteilung - Die LIGA-Mann­schaft der Bogensportabteilung Oberurff kann ihren bishe­rigen Erfolgen einen weiteren hinzufügen. Nach insgesamt vier Wettkampftagen, an denen jeweils 5 Matches ausge­tragen wurden, konnten sich am Ende die Schützen der Bogensportabteilung Oberurff behaupten. Am ersten und zweiten Wettkampftag hatten sich die Oberurffer mit 18:2-Punkten einen komfortablen Vorsprung erarbeitet, den sie am 6. September 2014 in der Rückrunde zwar nicht ganz so überzeugend halten konnten, aber dennoch mit abschlie­ßenden 30:10 Punkten klar als Sieger die Sommerliga, bei der über eine Distanz von 50 Metern mit Schützenwechsel unter Zeitbeschränkung geschossen wird, dominierten. Trotz furioser Aufholjagd mussten sich die Schützen aus Treysa mit 24:16 Punkten und Rang zwei begnügen. Weiterlesen

Neue Fünftklässler: Erster Schultag – Familientag

$
0
0
[caption id="attachment_20041" align="aligncenter" width="992"]Da vorn wird gleich meine Schwester in die Realschule aufgenommen „Hör mal! Da vorn wird gleich meine Schwester in die Realschule aufgenommen. Nette Schule hier. Vielleicht komme ich später auch mal her. Ich glaube 2020 oder so. Alles klar?“ „Alles klar.“[/caption] Für die neuen Schüler der drei Klassen des gymnasialen Zweigs und der zwei Klassen der Realschule der Jahrgangsstufe fünf war der erste Schultag vor allem ein aufregendes Familienfest. Zwar wurde es doch dem einen oder anderen mulmig zumute, als er oder sie mit den neuen Mitschülern, der Klassenlehrerin und den drei Klassenpaten auf der Bühne stand. Doch dank der detailliert auf Erleichterung ausgerichteten Regie der Begrüßungsfeier stand nach der Übergabe der bereits mit allen benötigten Lehrbüchern gefüllten CJD-Taschen bei wirklich allen freudiges Lachen im Gesicht. Weiterlesen

THREEMA – Schweizer Messer unter den Instant-Messenger-Apps

$
0
0
Von Sandra Rexhausen [caption id="attachment_20064" align="aligncenter" width="992"]Instant Messenger-Systeme sind für Jugendliche wichtigste Apps. Instant-Messenger-Systeme sind für Jugendliche wichtigste Apps.[/caption] Schweizer Messer stehen für praktische und sichere Handhabung. Praktisch und sicher ist auch der Instant Messenger THREEMA – aus der Schweiz. Die JIM-Studie 2013 zeigte, dass 72 Prozent der Befragten im Alter von 12 bis 19 Jahren ein Smartphone besitzen. Dieser Trend hat sich seit 2011 immer weiter gesteigert. Insgesamt 70 Prozent der befragten Jugendlichen nutzen WhatsApp auf ihrem Handy. Für 81 Prozent sind Messenger-Systeme die wichtigsten Apps. Weiterlesen

Wiedersehen mit vielen ehemaligen Oberurffer Schülern

$
0
0
[caption id="attachment_20091" align="aligncenter" width="992"]Wiedersehen mit ehemaligen Oberurffer Schülern. Wiedersehen mit ehemaligen Oberurffer Schülern.[/caption] Meeting beim Triathlon an der Stockelache - Ein sogenanntes „Heimspiel“ war der von Famile Krug aus Zimmersrode perfekt organisierte Wettkampf. Mit Niclas Aue konnten die Oberurffer einen AK-Sieger stellen und auch die anderen Athleten vom CJD überzeugten mit guten Leistungen. Weiterlesen

Fundstücke 2013-14

$
0
0
[caption id="attachment_20146" align="aligncenter" width="992"]80er-Jahre-Hit steht plötzlich hoch im Kurs: der Zauberwürfel. 80er-Jahre-Hit steht plötzlich hoch im Kurs: der Zauberwürfel.[/caption] Gerade mal zwei Wochen alt ist das neue Schuljahr 2014-15. Doch der Schulalltag hat alle voll im Griff. Das vorherige Schuljahr 2013-14 scheint Lichtjahre entfernt. Fotografische Fundstücke aus dem zurückliegenden Schuljahr bringen in Erinnerung: halt mal, das war doch gerade erst. Weiterlesen

Wochenendentschleunigung

$
0
0

Waves of Sound from iMASHUP on Vimeo.

Selbst den lern- und wissbegierigen Schülern der Klasse 6a war es heute zu viel. Im gefühlt subtropischen Herbstklima ihres Klasseraumes erbaten sie von ihrem Mathematiklehrer alle Fenster aufreißen zu dürfen. Beim mentalen Knabbern an den Grundlagen von Bruchzahlen kam irgendwann ein zögerlich-flehendes „war es das jetzt“. Irgendwie alles anstrengend gerade. Und damit Zeit für eine mediale Wochenendentschleunigung – ein Balsam für Augen und Ohren. Weiterlesen

Mit Betti im Bus nach Kalifornien

$
0
0
Von Malte Horn (Klasse 7h, WEBLOG AG) [caption id="attachment_20178" align="aligncenter" width="992"]Besuch der riesigen Stadtkirche in Kiel. Besuch der riesigen Stadtkirche in Kiel. [/caption] Abenteuer Ferien - Ich bin Malte, Klasse 7h, neues Mitglied der WEBLOG AG und möchte euch nun von meinen Ferien in Kalifornien erzählen. Wer kann schon von sich behaupten, mit dem Bus von Nordhessen nach Kalifornien gefahren zu sein und dabei von Betty chauffiert zu werden. Weiterlesen

Rainbow Loom Bands: Cooler Sondermüll?

$
0
0
Von Sandra Rexhausen [caption id="attachment_20188" align="aligncenter" width="992"]Rainbow Loom Bands - für manche cool, oft giftig Rainbow Loom Bands - für manche cool, oft giftig.[/caption] World Wide Web(en), wie die Süddeutsche Zeitung titelte, macht im auslaufenden Sommer von sich reden. Aber diesmal anders? Rainbow Loom Bands sind Trend in diesem Sommer. Kleine, aus Silikonbändern gewebte Armbänder zieren Handgelenke. Nicht nur Bänder werden produziert, alle denkbaren Accessoires entstehen mit anderem Kleinzeug in den Kinderzimmern. Was gäbe es an diesem handwerklichen Hobby auszusetzen, das inzwischen den Schulhof und die Kinderzimmer der CJD-Schüler erreicht hat? Silikon ist ein nicht abbaubares oder wiederverwendbares Material - und damit Sondermüll. Weiterlesen

TV-Tipp: Gifte und Gene

$
0
0
[caption id="attachment_20228" align="alignright" width="307"]Vietnamesische Mutter mit ihrem geistig und körperlich schwerbehinderten Sohn. Die  angeborene Fehlbildungen kann auf die Belastung der Eltern mit Agent Orange zurückgeführt werden. Foto: Wikipedia/Pittigrilli Vietnamesische Mutter mit ihrem geistig und körperlich schwerbehinderten Sohn. Die angeborene Fehlbildungen kann auf die Belastung der Eltern mit Agent Orange zurückgeführt werden. Foto: Wikipedia/Pittigrilli[/caption] Nicht nur angesichts der Tatsache, dass unsere Schule regelmäßig fachüber­greifende Gen-Projekte durchführt, ist die TV-Doku „Monsanto – Gift und Gene“, heute um 20.45 Uhr auf EINSFESTIVAL, ein Muss. Der US-amerikanische Chemiekonzern MONSANTO CHEMICAL WORKS ist immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Erstmalig im Vietnamkrieg. Die USA hatten damals ganze Landstriche mit dessen Entlaubungsmittel Agent Orange besprüht - damals im Kampf gegen die mutmaßliche Bedrohung durch Kommunis­ten. Die Folge: Hundertausende schwerst behinderte vietnamesische Kinder. In der globalen Jetztzeit ist der Konzern bestrebt, weltweit sein genetisches Saatgut in Verbindung mit „passenden“ Pestiziden zur Schädlings­be­kämpfung exklusiv und oft unter Verdrängung natürlichen Saatguts zu vermarkten. Die möglichen katastrophalen Folgen für Mensch und Umwelt kann jeder im Internet leicht recherchieren. Lobbyisten von Firmen wie MONSANTO sind es auch, die versuchen, in Geheimverhandlungen die EU zu diversen Freihandelsabkommen (TTIP, TiSA) zu bewegen. Bislang sind die genetische Chemiecocktails auf europäischen Feldern verboten. Bislang! Weiterlesen

Fackelschießen

$
0
0
[caption id="attachment_20233" align="aligncenter" width="992"]Impressionen vom Fackelschießen. Impressionen vom Fackelschießen. Foto: privat[/caption] CJD Oberurff Bogensportabteilung - An einem Septemberwochenende, verschont von Regen und Kälte, schlossen die Oberurffer Bogenschützen die Saison im Freien mit einem gut besuchten Fackelschießen ab. Man traf sich gegen 19.00 Uhr, um sich noch bei Helligkeit auf die Wettkampf­entfernung einzuschießen. Gleichzeitig wurden der Grill und ein großes Feuer im Freien angezündet. Weiterlesen

Du, ich, wir: Katzenopfer?

$
0
0
[caption id="attachment_20267" align="aligncenter" width="992"]Süßes Kätzchen oder Parasiten-Transporter? Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Süßes Kätzchen oder Parasiten-Transporter? Bild: BUB/CJD Oberurff[/caption] Gut möglich, dass der eine oder andere von uns nicht nur jugendsprichwörtlich, sondern in echt ein Katzenopfer ist! Immerhin besitzen nach Schätzungen von Wissenschaftlern ein Drittel der Weltbevölkerung und etwa 65 Prozent aller Deutschen Antikörper gegen den Prasiten Toxoplasma gondii im Blut. Der mikroskopisch winzige Erreger vermehrt sich in Katzen von wo aus er auf Ratten, Mäuse und Menschen übergehen kann. Bei seinen tierischen Opfern ändert er das Verhalten – also die Psyche. Nach neuesten Forschungen greift er auch in das Verhalten von infizierten Menschen ein. Weiterlesen

Oberurffer Choristinnen beim Gospelkirchentag in Kassel

$
0
0
Von Johanna Müller & Kathleen Unzicker [caption id="attachment_20273" align="aligncenter" width="992"]Gospelkirchentag in Kassel Gospelkirchentag in Kassel[/caption] Kaum sind die Ferien vergangen, mag sich mancher nach zwei Schulwochen doch wieder auf ein weiteres Wochenende zur Erholung freuen. Wir Sängerinnen der Chöre 9 bis 13 ließen uns jedoch dazu hinreißen, auf dieses Wochenende fast zu verzichten. Unermüdlich nutzten wir den Gospelworkshop, der im Rahmen des Gospelkirchentages in Kassel für CJD-Choristen und weitere interessierte Jugendliche angeboten wurde. Er dient zudem der Vorbereitung auf die Musischen Festtage im Mai 2015 in Olpe (Sauerland). Weiterlesen

Wir wollen AOK-moves-you

$
0
0
Von Christiane Stelling [caption id="attachment_20331" align="aligncenter" width="992"]Schoolmatch „AOK-moves-you“ . Schoolmatch „AOK-moves-you“ .[/caption] Wir wollen dieses Fest! Im Frühjahr 2014 haben einige unserer Schüler am Schoolmatch „AOK-moves-you“ teilgenommen und mit all ihrer Kraft, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kreativität versucht, die Schools-Out-Summer-Party für unsere Schule zu gewinnen! Möglich war dies nur, da viele unserer Schüler an dem zunächst als Hürde gestellten Online-Quiz teilgenommen hatten, hierfür auch nochmal ein kräftiges DANKE! Weiterlesen

Internatstag im CJD Oberurff

$
0
0
Von Judith Emrich [caption id="attachment_20357" align="aligncenter" width="992"]Im Kreativraum. Im Kreativraum.[/caption] Ein Tag der offenen Tür des Internats des CJD Oberurff gehört zur Tradition der Einrichtung. Jedes Jahr an einem Spätsommersonntag öffnet das Internat die Pforten für alle neugierigen Verwandten und Freunde der Internatsschüler, die das zweite „Zuhause“ ihrer Angehörigen meistens lediglich aus Erzählungen kennen. Weiterlesen

Klassenfahrt der 5er: Sonne und Nebel auf der Wasserkuppe

$
0
0
Beiträge von Schülern der 5e und 5d, zusammengestellt von Christina Berger und Katharina von Urff [caption id="attachment_20402" align="aligncenter" width="992"]Marit beim Fliegen Marit beim Fliegen.[/caption] Nichts ist besser als eine Klassenfahrt, um sich kennen zu lernen. Deshalb fahren die Fünftklässler schon zwei Wochen (22. bis 26. September 2014) nach dem Schulstart auf die Wasserkuppe in der Rhön. Und so fanden es die Schüler. Weiterlesen

DELF-Diplome endlich da

$
0
0
Von Paola Martone [caption id="attachment_20450" align="aligncenter" width="992"]Wer sind wohl die neuen DELF-Diplomanden? Wer sind wohl die neuen DELF-Diplomanden?[/caption] Nach monatelangem Warten sind die DELF Diplome endlich da. Wir haben alle bestanden und freuen uns sehr darüber. DELF ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat und ich persönlich empfehle es jedem, der nachweisen möchte, dass er die französische Sprache beherrscht. Weiterlesen

Triathletinnen: Werbung in eigener Sache

$
0
0
[caption id="attachment_20473" align="aligncenter" width="992"]Lea Klawe und Hanna Marggraf stahlen um die Wette Triathlon an der Stockelache: Lea Klawe und Hanna Marggraf stahlen um die Wette[/caption] Nidderau - Startnummer 118 sollte es diesmal sein, der erste Gesamtsieg einer Triathletin seit gefühlten tausend Jahren für das CJD Oberurff. Es galt die Distanzen von 200 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und zweieinhalb Kilometer Laufen zu bewältigen. Lea Klawe reichten 39 Minuten und zwei Sekunden, um das zu schaffen, was den männlichen Kollegen wie Berlitz, Kodlin, Aue, Korbel & Co. diese Saison verwehrt geblieben ist. Ein Gesamtsieg. Weiterlesen

Neue Tutoren in den Internatshäusern

$
0
0
Von Judith Emrich [caption id="attachment_20492" align="aligncenter" width="992"]Workshop zur Schülermitbestimmung im Internat Workshop zur Schülermitbestimmung im Internat.[/caption] Die Tutorenarbeit im Internat sollte einmal grundlegend überdacht und neu formatiert werden. Und wen sollte man da am besten fragen, als die Schüler selbst? Schließlich geht es hier im die Mitbestimmung der Schüler am Leben im Internat. Dazu trafen sich Hausleiter und alle an der Mitverantwortung im Internat interessierten Schüler am Abend des 1. Oktober im Speisesaal zu einem Workshop. Weiterlesen
Viewing all 1380 articles
Browse latest View live