Quantcast
Channel: CJD-Update
Viewing all 1382 articles
Browse latest View live

Geheimtipp für Bad Zwesten: Lasst uns froh und munter sein

$
0
0
[caption id="attachment_24944" align="aligncenter" width="756"]Schülerinnen der Musikschule des CJD Oberurff. Schülerinnen der Musikschule des CJD Oberurff.[/caption] Schon seit über zehn Jahren Programm und doch noch immer ein Geheimtipp, das Adventliche Konzert der Musikschule des CJD Oberurff in der evangelischen Kirche Bad Zwesten - immer zwei Wochen VOR den öffentlichen Adventskonzerten des CJD Oberurff in Fritzlar und Jesberg.

Fortbildung im Primatenzentrum: Haben uns nicht zum Affen machen lassen

$
0
0
Von Elena Röse (Biologielehrerin) [caption id="attachment_24949" align="aligncenter" width="1509"]„Macaca mulatta“ von Snicker (Diskussion) - selbst fotografiert. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikipedia.Macaca mulatta“ von Snicker (Diskussion) - selbst fotografiert. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikipedia.[/caption] Fortbildung zum Thema „Evolution und Verhalten“ im Deutschen Primatenzentrum im Leibniz-Institut für Primatenforschung, 26. November 2015 - Von 10 Uhr bis 17 Uhr lauschten wir, die Biologie­lehrerinnen Christiane Stelling, Sarah Zimmermann und Elena Röse, den Vorträgen zu verschiedenen Schwerpunkten rund um das Thema Evolution und Verhalten.

Sagen Sie jetzt bitte nichts, Frau Janassek!

$
0
0
FOTOS: ANDREAS BUBROWSKI Die Lehrerin für Mathematik/Chemie und Klassenlehrerin der 5c (2015-16), Sarah Janassek, im Interview ohne Worte über das Neusein als Lehrerin an der Christophorusschule, den ersten Kuss, ihre wichtigste Eigenschaft, ... [caption id="attachment_24976" align="aligncenter" width="768"]Sarah Janassek: Lehrerin für Mathematik und Chemie und neu im CJD Oberurff. Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff Sarah Janassek: Lehrerin für Mathematik und Chemie und neu im CJD Oberurff. Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption]

MEDIENSCOUT AG startet am 11. Dezember

$
0
0
[caption id="attachment_25002" align="aligncenter" width="1134"]Schüler erkunden Tablets. Foto: N. Schnetzler/CJD Oberurff Schüler erkunden Tablets. Foto: N. Schnetzler/CJD Oberurff[/caption] Kurzinfo: Die gewählten Medienscouts der Klassen 7 bis 10 treffen sich am Freitag, 11. Dezember, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr zur Auftaktveranstaltung in Raum K11. Die Teilnehmer der AG werden im Umgang der schuleigenen technischen Ausstattung geschult und erhalten Kompetenzen in Wartung und Pflege der technischen Geräte.

Geschichtsunterricht: Mittelalter vor der Haustür – Marburg

$
0
0
[caption id="attachment_25009" align="aligncenter" width="1134"]Exkursion 8i (2015-16) Marburg. Rotkäppchen - außerplanmäßig. Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Rotkäppchen - außerplanmäßig. Denn auch die Gebrüder Grimm waren in Marburg aktiv. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Eine knappe Stunde mit dem Bus unterwegs und die Schüler des CJD Oberurff können im Rahmen des Geschichtsunterrichtes das mittelalterliche Marburg besichtigen, so auch die Schüler der Klassen 8i und 8b am 19. November.

Oberurffer Herbstzauber: Ehrungen der anderen Art

$
0
0
[caption id="attachment_25038" align="aligncenter" width="1427"]Turn-AG zeigt, was sie gelernt hat. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Turn-AG zeigt, was sie gelernt hat. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Exzellente Noten und brillante schulische Erfolge werden gerne lautstark honoriert. Andere tolle Leistungen fallen dagegen häufig unter die Kategorie „auch ganz nett, aber nicht wirklich wichtig“. Um diesem Widerspruch ein bisschen entgegenzutreten, veranstaltete die Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff ihren „Oberurffer Herbstzauber“, bei dem das Motto „Ein Hoch auf uns“ auch die laut Schulleiter Günter Koch stilleren Musiker, Bastler, Tüftler und Sportler ansprechen wollte. Durch das Programm führte Jörg Bruns.

John Lennon – wurde heute vor 35 Jahren erschossen

$
0
0
Persönliche Erinnerung zum Tod von John Lennon am 8. Dezember 1980 Vor 35 Jahren! Der Radiowecker war für den nächsten Morgen eingestellt. Beim Zubettgehen der zufällige Gedanke: Irgendwann wird der erste Beatle sterben, das wird schrecklich werden. Was für ein komischer Gedanke kurz vor dem Einschlafen. Innerlich kopfschüttelnd wies ich den Gedanken von mir. Im Radio, das man damals vor allem hörte, wurde das neue Album von John Lennon rauf und runter gespielt: Double Fantasy. Einschlafen. Wecken. Im Radio: John Lennon wurde in New York erschossen. Gänsehaut am Morgen.

Die besten Stories verdienen die besten Vorleser

$
0
0
[caption id="attachment_25068" align="aligncenter" width="1523"]Vorlesewettbewerb: Gespanntes Zuhören | Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Vorlesewettbewerb: Gespanntes Zuhören.[/caption] Und die besten Vorleser der Christophorusschule Oberurff hatten sich richtig gute Stories ausgesucht!(siehe Buchtipps unten). Wie jedes Jahr im Dezember saß die ganze Jahrgangsstufe sechs voller Erwartung im musischen Saal. Obwohl jede Klasse natürlich ihren zwei Kandidaten die Daumen drückte, war das Publikum wirklich fair und spendete jedem kräftigen Applaus.

Adventsmusik 2015 in Fritzlar und Jesberg

$
0
0
Aus Jesberg berichtet Marise Moniac, aus Fritzlar Dominik Wiegand [caption id="attachment_25094" align="aligncenter" width="1386"]Erinnerungsvideo Adventskonzert Fritzlar | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Erinnerungsvideo der eigenen Kinder, die am Adventskonzert - hier in Fritzlar - mitwirkten. [/caption] Jesberg - Sanft und melodisch eröffnete das Gitarrentrio mit Nele Vestweber, Maya Aubel und Samira Schulz das diesjährige Adventskonzert der Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff in der Evangelischen Stadtkirche Fritzlar und einen Tag später in der Evangelischen Kirche Jesberg. Bei seiner Begrüßung betonte Schulleiter Günter Koch, wie wenig selbstverständlich es doch sei, dass wir uns im Gegensatz zu vielen anderen Menschen kaum Sorgen um die täglichen Notwendigkeiten machen müssten.

Kulturstadt Weimar – Einzigartiges Erlebnis für Abiturjahrgang 2016

$
0
0
Von Paula Martone, Mara Bitter, Theresa Wollmert [caption id="attachment_25133" align="aligncenter" width="2624"]Kulturstadt Weimar mit Weihnachtsmarkt. Foto: privat Kulturstadt Weimar mit Weihnachtsmarkt. Foto: privat[/caption] Am 30. November 2015 machte sich der Abiturjahrgang des CJD Oberurffs auf den Weg in die Kulturstadt Weimar in Thüringen, das Epizentrum der Dichter und Denker der damaligen Zeit.

Weihnachtsgruß von Schulleiter Günter Koch an die Schulgemeinde

$
0
0
[caption id="attachment_25153" align="aligncenter" width="1926"]Adventsgottesdienste in den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Adventsgottesdienste in den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien.[/caption] Liebe Schulgemeinde, auch wenn bei warmen Außentemperaturen noch gar nicht so recht die Weihnachtsstimmung aufkommen will, ist es doch schon wieder so weit: Wir freuen uns auf die bevorstehende Weihnacht, auf die Zeit in der Familie, auf Weihnachtsbaum und Kerzenlichter, vielleicht auf Weihnachtsgeschenke und natürlich auch auf die Ferien. Im zurückliegenden Jahr hat sich in der Schule vieles ereignet. Es begann sehr traurig mit dem plötzlichen Unfalltod unseres Schülers Oliwier Brauner und es endete ebenso traurig mit dem Verlust unseres Freundes und Kollegen Reiner Strauß. Es ist uns ein Trost zu wissen, dass sie nun in guten Händen ruhen. Natürlich hat sich in diesem Jahr auch viel Erfreuliches ereignet.

Weihnachtswunsch: I Want To Make The World Turn Around

Sagen Sie jetzt bitte nichts, Herr Ziegler!

$
0
0
FOTOS: ANDREAS BUBROWSKI Der Lehrer für Deutsch/Religion, neu in Oberruff und Klassenlehrer der 5d (2015-16), Mario Ziegler, im Interview ohne Worte über seine Berufswahl, Deutschland, den typischen Pfarrer-Blick, ... [caption id="attachment_25168" align="aligncenter" width="1177"]Voller Einsatz von Junior-Onlineredakteur Dominik im Interview mit Mario Ziegler | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Voller Einsatz von Junior-Onlineredakteur Dominik im Interview mit Mario Ziegler.[/caption]

Alles Gute für 2016

$
0
0
[caption id="attachment_25179" align="aligncenter" width="1322"]Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Klasse 6a[/caption] Stellvertretend für über tausend meist frohe Schülergesichter grüßen die Schüler der Klasse 6a anläßlich des Jahreswechsels die Welt und wünschen allen alles Gute und viel Glück für 2016.

Asoziales Tiefgesetz und Hefterführung

$
0
0
[caption id="attachment_25185" align="aligncenter" width="627"]Hefter als Werkbank und Zeichenbrett. Da muss nicht immer alles gleich richtig sein. Foto: BUB Hefter als Werkbank und Zeichenbrett. Da muss nicht immer alles gleich richtig sein. Foto: BUB[/caption] Das für einige Schüler schwer aussprechbare ASSOZIATIVGESETZ der Addition und Multiplikation fordert in der Unter- und Mittelstufe immer dann seinen sprachlichen Tribut, wenn neue Zahlenbereiche erarbeitet werden. Etwa in Klasse sechs Bruchzahlen. Der Hinweis, hier handele es sich NICHT um ein „asoziales“ Gesetz, führt zu Gelächter und liefert damit eine „Eselsbrücke“. Unsere gegenwärtige 6a hat ein weiteres einprägsames Wortspiel geschaffen: asoziales Tiefgesetz. Gut möglich, dass die Schüler ihre Wortschöpfung einst ihren Enkeln vermitteln werden.

Tor-Projekt: Souverän, selbstbestimmt und sicher im Internet

$
0
0
Teil 1: Warum Tor-Projekt? [caption id="attachment_25213" align="aligncenter" width="1134"]Smartphone - heiligste Privatsphäre | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Smartphone - einerseits heiligste Privatsphäre, anderseits für fast jedermann frei zugänglich.[/caption] Kürzlich, ein sonst eigentlich sehr selbstbewusst auftretender junger Mann aus der Oberstufe auf den skeptischen Hinweis, dass man Privates und Schulisches besser nicht zu viel den Servern von WhatsApp & Co in Übersee anvertraut: „Ach das ist doch eh Wurscht“. Dabei gibt es keinen Grund zu resignieren. Das Tor-Projekt etwa ist eine spannende Entwicklung, die Freiheit des Internet und das Selbstbestimmungsrecht der Internetnutzer zu bewahren.

Flüchtlinge im Schwalm-Eder-Kreis

$
0
0
Von Justin Schröder, Klasse 7d [caption id="attachment_25230" align="aligncenter" width="1328"]Symbolbild: Menschenmassen, vornämlich männlich, auf dem Weg durch Österreich. Foto: Joachim Seidler Symbolbild: Menschenmassen, vornämlich männlich, auf dem Weg durch Österreich. Foto: Joachim Seidler[/caption] In unsere Gemeinde Jesberg kamen Ende November die ersten Flüchtlinge an, 12 pakistanische Männer. Da voher niemand von der Ankunft wusste, waren die Männer erst einmal auf sich allein gestellt. Aber schon am nächsten Morgen ging es mit der Hilfe aus der Bevölkerung los. Von der gespendeten Kleidung, die im Rathaus gelagert wurde, bekamen die Männer das was sie brauchten. Des Weiteren wurde noch um andere Spenden gebeten (Töpfe, Lampen, Fahrräder). Die 12 Männer sind registriert, der Asylantrag dauert noch. Seitens der Bürger wurden drei Arbeitskreise gegründet: Arbeitskreis Sprache (Deutsch lernen), Arbeitskreis Sport, Arbeitskreis Freizeit (Begegnungscafe, Brettspiele, Wandern).

Langlaufen oder lang laufen in Oberhof

$
0
0
Von Kathleen Unzicker und Inga von Kortzfleisch (Sport PK) [caption id="attachment_25225" align="aligncenter" width="862"]Die erste gemeinsame Tour am Grenzadler. Foto: privat Die erste gemeinsame Tour am Grenzadler. Foto: privat[/caption] Mit der Hoffnung auf bald folgenden Schneefall starteten wir, Sport Leistungs- und Prüfungskurs der Jahrgangsstufe 12 und einige Triathleten, am 18. Dezember 2015 nach Oberhof. Unsere Hoffnungen wurden leider nicht erfüllt, weshalb vier Tage „Boot Camp“ unter Anleitung unserer Lehrer Rolf Kather und Christiane Stelling folgten.

Hast du schon DEIN Jahrbuch gekauft?

$
0
0
Von Elizabeth Stamm [caption id="attachment_25246" align="aligncenter" width="867"]Cover (Ausschnitt) Jahrbuch. Cover (Ausschnitt) Jahrbuch.[/caption] Kurz vor Ferienbeginn landeten die Jahrbücher für das Schuljahr 2014-2015 bei uns hier in Oberurff. Es sind schon einige Exemplare verkauft worden, aber es ist noch nicht zu spät. Das Buch ist voller Bilder und Berichte, die dir die Chance geben in der Vergangenheit zu stöbern. Auf ein neues...Jahrbuch ist für zehn Euro erhältlich und du kannst dein Exemplar entweder im Sekretariat oder direkt bei der Verfasserin abholen.

CJD Turnis on Tour

$
0
0
[caption id="attachment_25250" align="aligncenter" width="1072"]Die vier Großen (Lena, Luisa, Lisa, Leonie) und AG Leiterin Christiane Stelling. Foto: privat Die vier Großen (Lena, Luisa, Lisa, Leonie) und AG Leiterin Christiane Stelling. Foto: privat[/caption] Die Faszination für die alte Sportart Geräteturnen ist bei uns an der Schule seit einigen Jahren wieder erwacht. Fing damals alles in kleinem Rahmen an, so platzt die Geräteturnen-AG nun fast aus allen Nähten. Und auch die erbrachten Leistungen werden von Jahr zu Jahr besser. Für einige ist das Turnen zu einem wichtigen Teil ihres Lebens geworden, es wird nicht nur in der Halle geübt, sondern eigentlich überall. Ob auf der roten Bahn, zu Hause im Garten, im Zimmer oder auf dem eigenen Trampolin. So liegt es auch auf der Hand, dass nicht nur das eigene Turnen spannend ist, sondern auch das Zuschauen bei den Profis!
Viewing all 1382 articles
Browse latest View live