January 20, 2016, 9:09 am
[caption id="attachment_25254" align="aligncenter" width="1147"]
![So war der Tag der offenen Tür 2013 | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff]()
Tag der offenen Tür 2013.[/caption]
Am dritten Samstag nach den Weihnachtsferien steht der alljährliche Tag der Offenen Tür auf dem Programm! Die CJD Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff lädt alle interessierten Kinder, Eltern und Verwandte, Freunde und Bekannte ein, sich an diesem Tag ein Bild über die Einrichtung und ihre Bildungsgänge, Schulformen und Angebotspalette des CJD Oberurff zu machen.
↧
January 28, 2016, 2:22 pm
Von Luca Sommer und Niklas Heinmöller
[caption id="attachment_25274" align="aligncenter" width="1143"]
![Achtung Aufnahme! Foto: privat]()
Achtung Aufnahme! Foto: privat[/caption]
Wir, die Klasse 8h, haben am Donnerstag und Freitag, 14. und 15. Januar 2016, mit unserem Klassenlehrer Christoph Heimbucher und zwei Journalistinnen und Medienpädagoginnen des Hessischen Rundfunks an eigenen Hörspielen gearbeitet, denn wir hatten uns beim hr für die dritte Staffel des Projektes
Junges Literaturland Hessen beworben.
↧
↧
January 29, 2016, 2:30 pm
Von Anne Völker & Lydia Körber
[caption id="attachment_25277" align="aligncenter" width="919"]
![Die Teilnemer an der Politiksimulation. Foto: privat]()
Die Teilnemer an der Politiksimulation. Foto: privat[/caption]
Oberbernhards, den 14.01.2016.
Die Köpfe rauchen – ein atomarer Overkill steht kurz bevor, auch Bio-Chemie Waffen sind schon stationiert worden. Fast die ganze Welt wendet sich gegen Europa und auch hier werden schwere Geschütze vorgefahren. Nur die südamerikanische Regierung und die UN-Generalsekretärin verlieren nicht die Hoffnung auf ein friedliches Ende.
Fragen Sie sich gerade, ob Sie da etwas verpasst haben? Ob die Nachrichten etwas wichtiges vorenthalten haben? Ja, und zwar die Fahrt einiger Schüler der Jahrgangsstufe 13 zum Simulationsspiel POL&IS (Politik & Internationale Sicherheit) nach Oberbernhards in der Röhn.
↧
January 29, 2016, 2:35 pm
[caption id="attachment_25282" align="aligncenter" width="1277"]
![Sie haben Spaß am Französisch-Sprechen: (v. l.) Dominika Lech, Julia Krug, Hanna Hieronymus, Imke Albers, Lisa Hanke, Finnie Holland-Letz, Paula Syring, Christina Lechner, Melanie Kurz.]()
Sie haben Spaß am Französisch-Sprechen: (v. l.) Dominika Lech, Julia Krug, Hanna Hieronymus, Imke Albers, Lisa Hanke, Finnie Holland-Letz, Paula Syring, Christina Lechner, Melanie Kurz.[/caption]
Ein „erstaunlich hohes Niveau“ bescheinigte Imke Albers aus der zehnten Klasse ihren Mitschülerinnen aus der Jahrgangsstufe neun. Imke war in diesem Jahr zusammen mit Finnie Holland-Letz Mitglied der Jury beim Vorlesewettbewerb Französisch. Die beiden Mädchen waren die Gewinnerinnen des Vorlesewettbewerbs im letzten Jahr. Außerdem gehörten der Jury die Französischlehrerinnen Julia Krug, Melanie Kurz und Christina Lechner an.
Gelesen wurde in zwei Teilen – erst musste ein bekannter Text aus dem Lehrbuch vorgetragen werden, danach kam ein unbekannter Text aus einer Schülerlektüre.
↧
January 30, 2016, 7:55 am
TEXT: MARISE MONIAC, FOTOS: ANDREAS BUBROWSKI
[caption id="attachment_25284" align="aligncenter" width="1134"]
![Physik: Checken was mit Eis so geht | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff]()
Jason, Lukas und Till checken, was mit Eis so geht, wenn man es erwärmt und (ab Klasse 7) die physikalischen Gesetze dazu kennenlernt.[/caption]
Welcome to our house - Bis auf den letzten Platz besetzt war die Cafeteria unserer Schule beim Tag der offenen Tür. Den Gesprächen vor Beginn der Veranstaltung war zu entnehmen, dass sich die Eltern offensichtlich viele Gedanken über die passende weiterführende Schule ihrer Kinder machen und das Besuchsangebot der Schulen im Umkreis ausführlich nutzen. Schulleiter Günter Koch informierte zunächst theoretisch über die Struktur unserer Einrichtung mit aktuell 1.019 Schülern.
↧
↧
February 2, 2016, 8:41 am
By Teresa Boeth
[caption id="attachment_25328" align="aligncenter" width="701"]
![Flyer (Auszug)]()
Flyer (Auszug)[/caption]
YEARS 10, 11 and 12 - Every two years a group of pupils from our school travels to the USA for about three weeks. Our first stop is Washington DC where we spend two or three days visiting all of the important sights like the White House (last time we saw President Obama arriving in his helicopter), the Capitol Building and the Lincoln Memorial. After that we travel to our sister school, The Charlotte Latin School, in North Carolina and we meetour host families.
↧
February 2, 2016, 9:20 am
Von Birgit Strauß
[caption id="attachment_25331" align="aligncenter" width="1241"]
![Pure Freude am Bogensport. Foto: privat]()
Pure Freude am Bogensport. Foto: privat[/caption]
Vier Mal in Folge und insgesamt zum siebten Mal seit dem Bestehen der Sportveranstaltung konnte die Schulmannschaft des CJD Oberurff den Wettkampf als Sieger verlassen. Acht Schützen waren für den Wettkampf gemeldet. Auch dieses Jahr sollten sich den erfahrenen Schützen die Möglichkeit zur Qualifikation zum Deutschen Schulvergleich im Bogenschießen im März in Korbach eröffnen und den Neulingen die Gelegenheit bieten Erfahrungen zu sammeln und die Leistungen in einem größeren Teilnehmerfeld einzuordnen. Alle Teilnehmer gingen hochkonzentriert in den Wettkampf und belegten gute bis sehr gute Platzierungen.
↧
February 5, 2016, 8:10 am
Von Catharina Eichenberg
[gallery ids="25352,25353,25354,25355"]
Die gewagte Rezitation eines Fragments deutscher Literaturgeschichte vor Schülern der Oberstufe.
↧
February 5, 2016, 9:22 am
[caption id="attachment_25357" align="aligncenter" width="1134"]
![Die Besten des Mathematikwettbewerbs der achten Klassen | Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff]()
Die Besten des Mathematikwettbewerbs 2015-16 der achten Klassen (v. l.): Niklas Heinmöller (8h), Arthur Brüninghaus (8e), Jill Rahmé (8d - Lachträne wegwischend), Ashley-Ann Schlüter (8e) und Ronja Brand (8h).[/caption]
Die erste Runde des hessenweiten Mathematikwettbewerbs der Jahrgangsstufe acht (Realschule und Gymnasium) kurz vor den Weihnachtsferien an dem alle Schüler obligatorisch teilnehmen müssen, sorgt oft schon in der siebten Klasse für allegmeine Aufregung - wegen der Aussicht im schlimmsten Fall, eines „schlechten“ Notendurchschnitts, nicht auf eine Wiederholung hoffen zu können. Auch 2015 stellte sich dann aber heraus, es lief doch ganz gut. Letzten Donnerstag wurden die Besten des Jahrgangs 2015-16 von Schulleiter Günter Koch geehrt.
↧
↧
February 9, 2016, 2:11 pm
Von Michael Ottemeier
[caption id="attachment_25371" align="aligncenter" width="1297"]
![Fußball-AG (2013) | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff]()
Fußball-AG, Dezember 2013.[/caption]
Die CJD Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff ist seit diesem Jahr Partnerschule des DFB (Deutscher Fußballbund). Im Sommer 2016 wird in Verbindung mit dem DFB hier in Oberurff eine Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH angeboten.
↧
February 10, 2016, 8:18 am
Von Elisa Reiger (7d)
[caption id="attachment_25376" align="aligncenter" width="732"]
![Juniorengarde. Foto: privat]()
Juniorengarde. Foto: privat[/caption]
Fasching 2016 - Die Stiefel fest geschnürt, der Blick auf das Publikum gerichtet, die eine Hand in die Taille gestellt, die andere auf der Schulter des Vordermanns. Die Mädels der Juniorengarde heben die Beine und marschieren los. Sobald sie auf ihrer Position stehen, fängt die Marschmusik an und die Gruppe beginnt zu tanzen. Ein Tanz dauert ungefähr zwischen zwei und vier Minuten. Für die Gruppe sind die Schritte schon „in das Gehirn gebrannt“, sodass sie fast gar nicht mehr nachdenken müssen, sie kommen fast schon von alleine.
↧
February 15, 2016, 1:13 pm
[caption id="attachment_25404" align="aligncenter" width="1277"]
![Lehrerin Anja Gerschewsky, Marc Vössing, Zora Kerekes, Paul Pollmächer, Lukas Heinmöller, Felix Heinmöller (hi. v. l.); Mika Henke, Maya Aubel, Samira Schultz, Nele Vestweber, Jona Pollmächer (vorn v. l.). Foto: M. Moniac/CJD Oberurff]()
Lehrerin Anja Gerschewsky, Marc Vössing, Zora Kerekes, Paul Pollmächer, Lukas Heinmöller, Felix Heinmöller (hi. v. l.); Mika Henke, Maya Aubel, Samira Schultz, Nele Vestweber, Jona Pollmächer (vorn v. l.). Foto: M. Moniac/CJD Oberurff[/caption]
Mit hervorragendem Erfolg stellten sich 14 junge Gitarristen aus der Gitarrenklasse von Anja Gerschewsky der Jugend-Musikschule Oberurff der Herausforderung beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Da in diesem Jahr bei der Kategorie Zupfinstrumente das Ensemblespiel in die Wertung ging, starteten die jungen Musiker in zwei Quartetten und zwei Trios.
↧
February 16, 2016, 8:16 am
Erlebnisbericht von Ashley-Ann Schlüter
[caption id="attachment_25406" align="aligncenter" width="960"]
![Engagiertes Aufführen von Sketchen. Selfie der Verfasserin.]()
Engagiertes Aufführen von Sketchen. Selfie der Verfasserin.[/caption]
Knüllgebirge - Wie ihr sicher alle wisst, fahren unsere Chöre, „kleiner“ und „großer“, das Streichensemble sowie das Orchester immer um diese Zeit herum zu einer Chorfreizeit ins Knüllgebirge oder unter Eingeweihten „in den Knüll“. Dadurch sollen die Schüler sich untereinander besser kennen lernen und der gegenseitige Zusammenhalt soll gefördert werden. Auch ich war diesmal wieder dabei. Nur dieses Jahr bin ich zum ersten Mal beim großen Chor. Ich war gespannt, welche Veränderungen das mit sich bringen würde.
↧
↧
February 17, 2016, 10:31 am
[caption id="attachment_25415" align="aligncenter" width="1279"]
![Klasse 6b mit France-Mobil-Lektorin Fanette Bossuyt (v. mitte) und Französischlehrerin Christina Lechnwr (li.). Foto: privat]()
Klasse 6b mit France-Mobil-Lektorin Fanette Bossuyt (v. mitte) und Französischlehrerin Christina Lechnwr (li.). Foto: privat[/caption]
Das France Mobil ist wieder on Tour und hat am 16. Februar einen Halt an der Christophoursschule in Oberurff gemacht. Im Rahmen des 2002 von der Robert-Bosch-Stiftung und der Französischen Botschaft ins Leben gerufenen Programms sind in ganz Deutschland zwölf Renault Kangoos unterwegs, die immer wieder gerne von den Französischfachbereichen eingeladen werden.
↧
February 20, 2016, 8:03 am
Privater Medienkommentar von Andreas Bubrowski
[caption id="attachment_25408" align="aligncenter" width="966"]
![Lutherstube auf der Wartburg - vor 500 Jahren ohne Internetzugang. Foto: gemeinfrei]()
Lutherstube auf der Wartburg - vor 500 Jahren ohne Internetzugang. Foto: gemeinfrei[/caption]
Angenommen, Reformator Martin Luther (1483-1546) wäre 500 Jahre später geboren und würde HEUTE leben. Anders als 1517 würde er seine 95 Thesen gegen die – seiner Meinung nach – unchristliche Ablasspraxis der (katholischen) Kirche vermutlich nicht an das Hauptportal der Schlosskirche Wittenberg anschlagen, sondern auf seinen Profilseiten bei FACEBOOK und TWITTER posten. Gut möglich, dass seine Profile daraufhin gesperrt werden würden und er Probleme mit dem Justizministerium bekäme. Grund: die Thesen könnten Cyber-Wächtern als "Hasskommentar" und Luthers Ansichten als "Religionskritik" negativ aufstoßen. Weil Rom im Ausland liegt wäre sogar der Vorwurf »Fremdenfeindlichkeit« denkbar.
↧
February 20, 2016, 8:21 am
[caption id="attachment_25424" align="aligncenter" width="1512"]
![Leonie und Therese beim erstellen der Planfigur | Foto: Julia Krug/CJD Oberurff]()
Leonie und Therese beim erstellen der Planfigur.[/caption]
Wie sähe die allen bekannte, super schlanke, meist mit einer tollen Haarpracht gesegnete Barbie wohl aus, wenn sie eine reale Köpergröße hätte? Diese Frage stellten wir uns im Mathematikunterricht der 9d im Rahmen der Thematik Ähnlichkeit. Dabei geht es um das maßstabsgetreue Vergrößern oder auch Verkleinern von Figuren, wobei einander entsprechende Streckenverhältnisse gleichbleiben.
↧
February 21, 2016, 9:36 am
Von Marvin Luckhardt (Klasse 7d)
[caption id="attachment_25440" align="aligncenter" width="1124"]
![Plätzchen werden portioniert. Foto: privat]()
Plätzchen werden portioniert. Foto: privat[/caption]
Im November 2015 beschlossen wir nach einer Unterrichtseinheit zum Thema „Flucht und Asyl“, im Religionsunterricht, dass wir selbst aktiv werden und Weihnachtsplätzchen backen wollen. Es sollte jeder 100 Plätzchen, jedes von der ungefähren Größe einer Zwei-Euro-Münze, backen und im Dezember mit zum Unterricht bringen. Wir wollten die Plätzchen dann gemeinsam verpacken. Wir, das heißt meine Klasse 7d, hatte sich schon im ersten Schulhalbjahr mit Flüchtlingen im Unterricht beschäftig.
↧
↧
February 21, 2016, 9:38 am
Von Imke Albers (Klasse 10e)
[caption id="attachment_25436" align="aligncenter" width="1186"]
![Beim Schüleraustausch wie hier im Vorjahr kann man was erleben. Foto: privat]()
Beim Schüleraustausch wie hier im Vorjahr kann man was erleben. Foto: privat [/caption]
Am 16. Februar stellte sich Fanette Bossuyt mit dem FranceMobil an unserer Schule vor, um einen Einblick in die französische Sprache und Kultur zu ermöglichen. Dynamisch und voller Begeisterung berichtete sie aus Frankreich und gestaltete die Stunde mit kreativen Spielen und überzeugte, dass Französisch Spaß macht. Durch ihren Besuch fiel auf, dass die Nachfrage Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen zunehmend von Spanisch verdrängt wird mit dem Argument, dass Spanisch so viel leichter sei. Vorweg, eine neue Sprache bedeutet immer lernen, egal um welche es sich handelt.
↧
February 23, 2016, 9:46 am
Von Johanna Janssen & Helena Krause (Jahrgangsstufe 11)
[caption id="attachment_25445" align="aligncenter" width="1004"]
![Besuch im Erlebnisbergwerk Merkers. Foto: privat]()
Besuch im Erlebnisbergwerk Merkers. Foto: privat[/caption]
Bad Hersfeld, 16. bis 19. Februar - Am Dienstagmorgen machten sich die Schüler der Jahrgangsstufe 11 auf zu einer erlebnisreichen Studienfahrt nach Bad Hersfeld. Studenten der Philipps-Universität Marburg gaben dort drei Tage lang verschiedene Workshops zum Thema Rhetorik. Die Schüler konnten viele wichtige Dinge erlernen, angefangen bei der Recherche für eine Präsentation bis hin zum richtigen Vortragen, auch wenn sich viele anfangs noch überwinden mussten. In den Workshops Stimme und Präsenz übten sie zum Beispiel, eine bestimmte Zeit lang Blickkontakt mit den Zuschauern zu halten oder verschiedene Aufwärmübungen für die Stimme zu trainieren.
↧
February 23, 2016, 10:11 am
Von Franziska Kling
[caption id="attachment_25450" align="aligncenter" width="1028"]
![Das eingereichte Foto: Abilymp, wenn Götter gehen! Foto: privat]()
Das eingereichte Foto: Abilymp, wenn Götter gehen! Foto: privat[/caption]
Wir, der Abijahrgang 2016, brauchen EURE Hilfe! Da wir Geld für unsere Abikasse benötigen, haben wir uns bei einem Gewinnspiel der Kreissparkasse Schwalm-Eder angemeldet und möchten nun natürlich gewinnen! Für dieses Gewinnspiel mussten wir ein Foto unseres Abijahrgangs passend zu unserem Abimotto einreichen. Unser Abimotto lautet:
Abilymp, wenn Götter gehen! Dazu brauchen wir aber EUCH und eure Stimme! Denn es geht nicht nur um das Einreichen des Bildes, sondern auch um möglichst viele Stimmen auf unser Bild zu bekommen.
↧