Quantcast
Channel: CJD-Update
Viewing all 1389 articles
Browse latest View live

Schüler des Internats besichtigen VW-Werk in Baunatal

$
0
0
Von Gunnar Brandt (Soz.Päd. Fachkraft Internat CJD Oberurff ‚Haus am Walde‘) [caption id="attachment_25727" align="aligncenter" width="1433"]Schüler der Kultur AG besichtigen VW-Werk Baunatal. Foto: privat Schüler der Kultur AG besichtigen VW-Werk Baunatal. Foto: privat[/caption] Am Dienstag, 12. April, besuchten acht Jungen und Mädchen des Internates der Christophorusschule Oberurff im Rahmen der Kultur AG unter Begleitung von Herrn Sachs und dem Verfasser das VW-Werk in Baunatal. Los ging es gleich nach der Schule.

Kellerwald-Marathon: CJD2go-Team stellt sich Schlammschlacht

$
0
0
Von Christina Lechner [caption id="attachment_25737" align="aligncenter" width="996"]Bereit zur „Schlammschlacht“ beim 19. Kellerwald-Marathon (v. l.): Nils Roß, Jakob Kneisler, Christina Lechner. Foto: privat Bereit zur „Schlammschlacht“ beim 19. Kellerwald-Marathon (v. l.): Nils Roß, Jakob Kneisler, Christina Lechner. Foto: privat[/caption] Während sich Andere einen gemütlichen Sonntag machten, hat sich am 17. April das Team CJD2go, bestehend aus Jakob Kneisler, Niels Roß und der Verfasserin an die 40 Kilometer lange Strecke mit 1.000 Höhenmetern im schönen Gilserberger Hochland, den 19. Kellerwald-Marathon, gewagt. Aufgrund aprilhaft wechselhafter Temperaturen und starker Regenfälle war der Marathon aber eher eine Schlammschlacht, aber eine, die wir um jeden Preis überstehen wollten. Wir waren nicht die einzigen Verrückten. Insgesamt gingen über 700 Fahrer an den Start.

Sexualkunde mal anders

$
0
0
Von Christian Rudolph (6d) [caption id="attachment_25750" align="aligncenter" width="1027"]Meine Klasse (6d) mit Frau Hempel. Foto: K.v.Urff/CJD Oberurff Meine Klasse (6d) mit Frau Hempel. Foto: K.v.Urff/CJD Oberurff[/caption] Am 15. April 2016 sind die Klasse 6b mit Frau Röse und meine Klasse (6d) mit Frau Hempel und Frau von Urff nach Kassel in das Naturkundemuseum Ottoneum in die Ausstellung 'Sex und Evolution' gefahren. Dort angekommen durfte die Klasse 6b schon mit der Führung beginnen. Wir kamen erst einige Zeit später dran. Unsere Führerin stellte sich vor und danach begannen wir mit der Führung. Wir gingen in den ersten großen Raum und setzten uns vor eine Absperrung, wo ein Zelt aufgebaut war und vier Beine hinausguckten.

Junge Helden oder verleitete Demokratie-Gegner?

$
0
0
Persönlicher Kommentar eines Klassenlehrers [caption width="605" align="alignright"] Mehr oder weniger jung: Das Anpranger-Team der auch mit Bundesmitteln finanzierten Amadeu Antonio Stiftung, mit dem Rücken zum Fotografen die Leiterin, Ex-DDR-Stasi-Spitzel Anetta Kahane. Foto: Amadeu Antonio Stiftung[/caption] Wenn im Rahmen eines Schüleraustauschs Schüler etwa aus Frankreich zu Gast beim CJD Oberurff sind gehört fast immer eine Stadtführung in Fritzlar zum Programm. Besonders beeindruckend dabei: Der mittelalterlich verkleidete Stadtführer führt den Jugendlichen die beiden erhaltenen Pranger vor, wo missliebige Zeitgenossen gefesselt, öffentlich zur Schau gestellt und zum Bewerfen mit faulem Obst „freigegeben“ wurden. Schüler erleben diese Praxis einerseits als unterhaltsam, andererseits als beängstigend. Alles lange vorbei. Irrtum. Im Zeitalter virtueller Bilder ist der Pranger wieder auferstanden.

Sachspende der Villa Buttlar

$
0
0
[caption id="attachment_25759" align="aligncenter" width="1600"]Sport LK der Jahrgangsstufe 13 im neuen Look. Foto: privat Sport LK der Jahrgangsstufe 13 im neuen Look. Foto: privat[/caption] Seit diesem Schuljahr kann sich der Sport LK der Jahrgangsstufe 13 dank einer tollen Sachspende durch die Villa Buttlar in einem neuen Look zeigen. Schon vor einem Jahr hatten die Schüler des Leistungskurses die Idee sich ein gemeinsames Outfit anzuschaffen, um zum einen das Gemeinschaftsgefühl durch ein einheitliches Auftreten zu stärken, aber auch um ein Stück Erinnerung an eine gemeinsame Zeit zu haben.

Klassenfahrt nach nebenan

$
0
0
[caption id="attachment_25763" align="aligncenter" width="1337"]Und dann kamen auch schon die Busse. Foto: privat Und dann kamen auch schon die Busse. Foto: privat[/caption] Von Montag bis Mittwoch letzte Woche war die Jahrgangsstufe sieben auf Klassenfahrt. Fahrtziel war das Sportcamp der Sportjugend Hessen am Edersee, aus Sicht unserer Schule also eine Reise nach nebenan. Morgens ging es in Oberurff gegen neun Uhr los, Ankunft nach einer knappen Stunde. Die kurze Anreisezeit machte es möglich, dass nach Zimmeraufteilung und gemeinsamem Mittagessen es nachmittags schon die erste Veranstaltung geben konnte.

Fachexkursion zum Experiminta-Museum

$
0
0
[caption id="attachment_25772" align="aligncenter" width="980"]Experiminta: Schülerinnen der 8d testen den XXL-Hebel | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Schülerinnen der 8d testen den XXL-Hebel. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Am 19. April um 8.20 Uhr machten wir uns, die Klassen 8i und 8d gemeinsam auf den Weg nach Frankfurt, um dort das Experiminta-Museum zu besuchen! Dieses Museum ist auf Naturwissenschaften und Mathematik spezialisiert und bietet etwa 120 Exponate mit denen man experimentieren und dadurch auch leicht die Gesetze der Physik erkennen und lernen kann.

Einladung zum Frühlingskonzert der Christophorusschule

$
0
0
[caption id="attachment_25777" align="aligncenter" width="1202"]Das Streicher-Team. Foto: privat Das Streicher-Team. Foto: privat[/caption] Die Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff lädt gemeinsam mit der Kurverwaltung Bad Zwesten für Dienstag, 3. Mai, zum Frühlingskonzert in das Kurhaus Bad Zwesten ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Neue Blickwinkel auf Lernen, Motivation und Hausaufgaben

$
0
0
Von Günter Koch (Schulleiter) [caption id="attachment_25779" align="aligncenter" width="1193"]Wie richtig lernen? Die Frage interessiert viele Eltern. Foto: privat Wie richtig lernen? Die Frage interessiert viele Eltern. Foto: privat[/caption] Etwa 180 interessierte Eltern und Lehrer hatten letzten Dienstagabend Gelegenheit, sich über Lerntypen, Motivation und Lernmethodik näher zu informieren. Referent Pascal Rennen vom gemeinnützigen Verein LVB Lernen e.V. aus Berlin konnte den Zuhörern in einem kurzweiligen Vortrag humorvoll und sympathisch einen Überblick über das Thema Lernen lernen vermitteln.

Kollegiumsausflug: Wie Lehrer wieder (fast) zu Schülern werden

$
0
0
[caption id="attachment_25784" align="aligncenter" width="1185"]Christiane Heer (r.) und die Verfasserin in der Kinderecke mit Buntstiften. Foto: privat Christiane Heer (r.) und die Verfasserin in der Kinderecke mit Buntstiften. Foto: privat[/caption] Am 23. April 2016 ging es in aller Frühe für etwa 40 Mitarbeiter des CJD Oberurff nach Höxter und Hannoversch Münden, um einen gemeinsamen Tag außerhalb des Jugenddorfes zu verbringen. Nach einer etwa zweistündigen Busfahrt kamen wir im Schloss Corvey, einem ehemaligen Benedikterkloster, an, wo wir eine anderthalbstündige Führung machten. Mit seiner 1.200-jährigen Geschichte hat das UNESCO-Weltkulturerbe durchaus einiges an Erzählmaterial zu bieten. Interessant waren die Fakten über die Bewohner und Mitarbeiter des Schlosses. Der Dichter Hoffmann von Fallersleben war zum Beispiel hier einst Bibliothekar der riesigen Bibliothek, die 74.000 Bände umfasst.

Boys’Day: Bei den Bergzwergen

$
0
0
[caption id="attachment_25791" align="alignright" width="283"]Bei den Bergzwergen. Foto: privat Bei den Bergzwergen. Foto: privat[/caption] Wir waren beim Boys’Day, letzten Donnerstag, in der Kinderkrippe Borkener Bergzwerge, dort werden Kinder bis drei Jahren in vier unterschiedlichen Gruppen mit jeweils etwa 12 Kindern betreut. Diese Gruppen heißen Gartenzwerge, Sockenzwerge, Krümelzwerge und Krabbelzwerge. Die Kinderkrippe ist von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Dort arbeiten zehn Erzieher, eine Jahrespraktikantin, ein Sozialassistent, zwei Reinigungskräfte, eine Hauswirtschaftlerin und eine Leiterin. Wer sich für das Berufsbild Erzieher/in interessiert: man benötigt den Realschulabschluss, zwei Jahre Sozialassisten-Ausbildung und eine dreijährige Berufsausbildung.

28. Frühlingskonzert des CJD Oberurff

$
0
0
TEXT: MARISE MONIAC, FOTOS: ANDREAS BUBROWSKI [caption id="attachment_25831" align="aligncenter" width="886"]Frühlingskonzert: Kulturereignis der Region | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Frühlingskonzert des CJD Oberurff - Kulturereignis der Region[/caption] Unbändige Lebensfreude zeigten Musiker, Turner und junge Mimen beim Frühlingskonzert unserer Schule. Schulleiter Günter Koch erinnerte daran, dass das Konzert schon seit 1988 im Bad Zwestener Kurhaus stattfinde, man also mit Fug und Recht beim 28. Frühlingskonzert des CJD Oberurff von einer Tradition spreche könne.

Ein schlammtastisches Erlebnis

$
0
0
[caption id="attachment_25834" align="aligncenter" width="895"]„Schlammtastisch“ ging es auch bei den jungen Teilnehmern zu. Foto: privat „Schlammtastisch“ ging es auch bei den jungen Teilnehmern zu. Foto: privat[/caption] Kurz vor dem Rennen: Ich weiss, auch wenn es ernährungsphysiologisch und strategisch nicht sehr gut ist, brauch ich jetzt erst einmal einen Kaffee, um wach zu werden und mich auf legalem Weg etwas zu dopen. Und wenn ich schon einen Kaffee trinke, dann kann ich mich gleich an die Heizung am Fenster stellen, wo ich mich warm mache- oder besser gesagt die Heizung diesen Part für mich übernimmt. Die anderen Fahrer tun dies, ganz professionell, draußen auf ihren Fahrrädern oder auf Rollen. Fahrradfahren, so denke ich mir, kann ich heute noch lang genug.

Französische Austauschschüler ergründen deutsche Altersgenossen

$
0
0
[caption id="attachment_25854" align="aligncenter" width="766"]Frankreichaustausch in der Onlineredaktion der WEBLOG AG: Ashley-Ann (l. - DE) und Mathilde (r. - FR).Foto: BUB/CJD Oberurff Frankreichaustausch in der Onlineredaktion der WEBLOG AG: Ashley-Ann (l. - DE) und Mathilde (r. - FR).
Foto: BUB/CJD Oberurff[/caption] Frankreichaustausch 2016 - Birkenstock mit weißen Tennissocken, Bier, Pünktlichkeit, Rammstein und Weißwurst. Sind Deutsche wirklich so anders? Das und noch viel mehr versuchen unsere französische Austauschschüler aus Chaumont-en-Vexin vom 9. bis 18 Mai 2016 direkt vor Ort im Jugenddorf Oberurff und den 29 Gastfamilien herauszufinden. Deswegen, liebe Schüler und Mitarbeiter des CJD Oberurff: es schadet nichts, sich von unseren besten Seite zu zeigen.

Trier anno 2016

$
0
0
Christian Hesse (Jahrgangsstufe 12) [caption id="attachment_25872" align="aligncenter" width="1194"]„Intensiv-Gruppe“, sieben Lateiner mit Lateinlehrer Jörg Bruns. „Intensiv-Gruppe“, sieben Lateiner mit Lateinlehrer Jörg Bruns.[/caption] Endlich war es soweit, die Fahrt nach Trier stand vor der Tür. Schon am taufrischen Morgen traf sich unsere „Intensiv-Gruppe“ von sieben Lateinern mit Herrn Bruns in Oberurff. Nachdem wir unseren Reiseproviant in der Cafeteria aufgefüllt hatten, machten wir uns in einem Internatsbulli auf den Weg. Dank der ausgelassenen Stimmung und ständiger Späße schien die dreistündige Reise nicht länger als ein paar Minuten zu dauern.

Frühlingsgefühle

$
0
0
FOTOS: ANDREAS BUBROWSKI [caption id="attachment_25876" align="aligncenter" width="1134"](Derber) Prä-Abistreich-Spaß | Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff (Derber) Prä-Abistreich-Spaß.[/caption] Vor allem wenn der Sommer ins Revier einzieht ist der Campus des CJD Oberurff eine wunderbare Spielwiese für Frühlingsgefühle. Im „Outdoor-Klassenzimmer“ kann man jetzt trotz Latein-Unterricht die Sonne genießen. Die Jahrgangsstufe 13 – auf dem Sprung zum Abitur – macht schon mal den einen oder andern (derben) Prä-Abistreich-Spaß. Und wem es zu heiß wird, der kauft sich zur Abkühlung ein Vanille-Eis.

Informationsmesse Wahlpflichtangebot: Damit die Wahl nicht zur Qual wird

$
0
0
Von Schulleiter Günter Koch [caption id="attachment_25896" align="aligncenter" width="1281"]Zukünftige Siebtklässler. Foto: BUB Zukünftige Siebtklässler. Foto: BUB[/caption] Im kommenden Schuljahr wird in der Jahrgangstufe 7 im Gymnasium nach Englisch die zweite Fremdsprache und in der Realschule als Wahlpflichtangebot Spanisch oder Arbeitslehre zu wählen sein. Wir möchten, dass sich Eltern und Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe 6 beizeiten umfassend informieren können und laden daher zu einer Informationsmesse Sprachen/Arbeitslehre am frühen Abend des 31. Mai 2016 ein (Termin-Details abonnieren).

Erlebnis Frankreichaustausch

$
0
0
[caption id="attachment_25928" align="aligncenter" width="745"]Deutsch-französischer Schüleraustausch. Foto: privat Deutsch-französischer Schüleraustausch. Foto: privat[/caption] Im Rahmen des Frankreichaustauschs, der vom 9. bis 18. Mai stattfand, hat der Französischkurs Krug der 10a kleine Texte zum Erlebten verfasst und gemeinsam mit den französischen Freunden überarbeitet. Damit jeder etwas davon hat und lesen kann, was wir gemeinsam erlebt haben, gibt es jeweils auch eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch. À l’amitié franco-allemande!

‚Nerd forever‘ und ‚Checkpoint Europa‘– Lesung von Manfred Theisen

$
0
0
[caption id="attachment_25931" align="aligncenter" width="1209"]Manfred Theisen erzählt Entstehungsgeschichte von NERD FOREVER | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberruff Autor Manfred Theisen erzählt die Entstehungsgeschichte von NERD FOREVER.[/caption] Erwartungsvoll blickten die Schüler der Jahrgangsstufe sieben am 10. Mai 2016 auf den Autor Manfred Theisen, der auf der Bühne des Musischen Saals stand. Hinter ihm auf der Leinwand war klar und deutlich das Cover des Buches zu erkennen, aus dem gleich vorgelesen wurde: Nerd forever, Band 3 - Klassenfahrt zur Hölle. Auf lockere Art stellte der Autor erst kurz sich selbst und dann seine Hauptfigur vor, einen Nerd, der sich zwar im World Wide Web wunderbar zurechtfindet, aber an der Realität meistens zu scheitern droht.

Per Livechat in den Bundestag: Videokonferenz mit Lucia Puttrich

$
0
0
Von Saskia Pukat, Jg. 13 [caption id="attachment_25936" align="aligncenter" width="1134"]Böhmermann oder Erdoğan? | Bild: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff „Böhmermann oder Erdoğan?“ Frage eines Oberstufenschülers an die Ministerin.[/caption] Am Donnerstag, dem 12. Mai, hatten die Leistungskurse PoWi der Jahrgangsstufen 12 und 13 und einige interessierte Grundkursschüler eine einmalige Chance: Eine „waschechte“ Ministerin stellte sich jeder aktuell interessanten Frage, die sich die Schüler vorher in ihren Kursen überlegt hatten.
Viewing all 1389 articles
Browse latest View live