

[caption id="attachment_26786" align="alignright" width="921"] Erstbesteigung des Mont Ventoux (v. l.): Miriam Aue, Madita Hendriks, Christina Lechner, Lea Klawe. Foto: privat[/caption]
Auch in diesen Herbstferien ging es wieder nach Südfrankreich. Zwei vollgepackte Busse fuhren mit 21 CJDlern gen Süden, um die Fahrradsaison künstlich zu verlängern. Allerdings machten wir die Rechnung nicht mit dem Wetter, das auch in Südfrankreich durchaus deutsch sein kann: drei Tage Regen. Und so kam es, dass die ersten zwei Tage wortwörtlich ins Wasser fielen. Und die Zelte auch. Am dritten Tag aber schien die Sonne und wir konnten nun endlich auf zwei unterschiedlichen Routen den Mont Ventoux erklimmen.
Der Beitrag Trainingslager der verstrahlten Werwölfe erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_26798" align="aligncenter" width="1389"] Aha-Erlebnis: Mia und Tiffany beim Selbstexperiment „ohne Licht sein“.[/caption]
Im Physikunterricht der gymnasialen Jahrgangsstufe sieben sollen Schüler gemäß Lehrplan im Hauptgebiet Optik – ihrem ersten Hauptgebiet – unmittelbar an eigene Erfahrungen anknüpfen. Dass ohne Lichts nichts geht und man nicht-sehend zunächst vollkommen abhängig ist von anderen, kann eine drastische Erfahrung sein. Mia und Tiffany (7b) haben in ihren Versuchsprotokollen ihre Erfahrungen beim „Blindversuch“ beschrieben. Und plötzlich geht es weder um Physik noch Licht, sondern Verantwortung, Vertrauen, Angst und Freude. Ein Aha-Erlebnis.
Der Beitrag Aha-Erlebnis: Es war ungewohnt, dass jemand „meine Augen“ ist erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_26825" align="aligncenter" width="1151"] Kam auch zur Sprache beim Workshop: Lustige Bilder aus dem Internet für Profilfotos sind zu meiden.[/caption]
Smartphones, Tablets und Laptops werden auf den Tischen ausgebreitet, erwartungsvolles Getuschel von 40 Schülern und Eltern füllt den Raum. Obwohl am Freitagnachmittag das Wochenende schon griffbereit ist, haben sich rund zwanzig Eltern von Schülern der Klassen 5 a, d und e in die Schule begeben, um an einem Workshop CJD2go - Grundfunktionen des Sozialen Onlinenetzwerkes des CJD Oberurff teilzunehmen. CJD2go gehört zum Social-Media-Angebot des CJD Oberurff.
Der Beitrag Workshop zum Social-Media-Angebot des CJD Oberurff – CJD2go erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_26829" align="aligncenter" width="795"] Römisches Essen in neuen Rollen. Foto: privat[/caption]
Xanten? Wo ist das denn? Diese Frage stellte sich so mancher, der von dem Ziel unserer Exkursion erfuhr. Am Niederrhein – fast schon in den Niederlanden. Das wissen die 13 Schüler des Geschichtskurses (Jahrgang 11) nun genau und auch, dass die Fahrt zum ehemaligen Legionslager der Römer gut drei Stunden dauert. Aber die lange Fahrzeit in die Römerzeit hat sich gelohnt, denn auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Colonia Ulpia Traiana gab es viel zu sehen.
Der Beitrag Ausflug zurück in die Römerzeit: Xanten erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_26838" align="aligncenter" width="1134"] Schulleiter Günter Koch beim Überreichen der Delf Diplome.[/caption]
Oberurff, 11.11. um fast 11.11 Uhr - Endlich sind die Delf Diplome angekommen. Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen fanden bereits im April statt. Schulleiter Günter Koch und Französischlehrerin Christina Lechner konnten den Teilnehmerinnen schließlich ihr Zertifikat überreichen. Dieses Jahr haben insgesamt acht Schülerinnen die Prüfung B1 erlangt. Dieses Niveau zeichnet eine fortgeschrittene Sprachverwendung aus und ist durchaus beachtlich.
Der Beitrag Vive les Delf Diplome 2016 erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_26852" align="aligncenter" width="1134"] Backstage: Teilnehmer am YOUNG AMERICANS Workshop haben Spaß und Freude.[/caption]
Bad Wildungen - Es lag nicht an der Hallenuhr, die eisern die Sommerzeit anzeigte, dass die YOUNG AMERICANS bei ihrem inzwischen sechsten Auftritt mit Schülern des CJD Oberurff in der Ensehalle Bad Wildungen sommerliche Heiterkeit mitten in den nassgrauen November zauberten.
Der Beitrag YOUNG AMERICANS – sommerlich heiter mitten im November erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_26905" align="aligncenter" width="1279"] „VORSICHT DIEB!“ warnen aufgeregt die Kinder im Puppentheater den Kasper als sich ihm ein Dieb nähert (Symbolbild).[/caption]
Nun warnt sogar das ZDF vor Taschendieben, vor allem im dichten Gedränge von Weihnachtsmärkten, die sich seit heute, dem ersten Advent, vorhersehbar großer Beliebtheit bei Groß und Klein erfreuen werden. Das Problem: Soll man jeden, der „nach dem Weg fragt“, sicherheitshalber als potenziellen Taschendieb einstufen, und auf Abstand halten, vor allem wenn man Schüler der Unter- und Mittelstufe ist?
Der Beitrag Taschendiebe: Sich schützen oder zum Affen machen? erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_26919" align="aligncenter" width="1430"] Drei Mal am Tag Schulbus-Rallye (Symbolbild).[/caption]
NVV informiert - Die Abfahrt von Bus 407 nach der Christophorusschule, 7.57 Uhr, Bad Zwesten, Kasseler Straße, entfällt ab Montag, 5. Dezember 2016. Dafür wird der Fahrweg von Bus 407, Bad Zwesten/Kassleler Straße - Niederurff - Christophorusschule, wie nachfolgend beschrieben geändert.
Der Beitrag Schulbus: Änderungen für Linie 407 erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_26930" align="aligncenter" width="1134"] Leistungsschau der Turn-AG von Christiane Stelling hat begeistert. [/caption]
In einer Feierstunde mit Eltern, Lehrern und Mitschülern wurden bei der diesjährigen Leistungsschau, dem Herbst- oder vielleicht besser: Winterzauber, in der herausgeputzten Sporthalle zahlreiche Schüler geehrt, die im Laufe des Jahres in verschiedenen Bereichen Großartiges geleistet haben.
Der Beitrag Oberurffer Winterzauber erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
MIT LINK ZUR SPENDENAKTION
[caption id="attachment_26945" align="aligncenter" width="1171"] Diese Jungen haben Unvorstellbares erlitten. Das neue SOS-Kinderdorf bringt wieder etwas Licht und Hoffnung in ihr Leben zurück.[/caption]
Syrien, Anfang Dezember 2016 – Ein neues SOS-Kinderdorf für traumatisierte Kriegswaisen wurde in der Nähe von Damaskus eröffnet. Auf dem „Anbietermarkt“ für gemeinnützige Spenden fällt dieses in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Projekt besonders heraus. Wer selbst Kinder hat oder mit Kindern arbeitet kann wohl nicht anders, als sich über dieses „Weihnachtswunder“ freuen. Vielleicht mag daher auch der eine oder andere Besucher von CJD-UPDATE dieses Wunder mit einer Geldspende nähren.
Der Beitrag Advent – Spendenzeit, etwa für Kriegswaisen in Syrien erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_26968" align="aligncenter" width="1134"] Zu Konzertbeginn bis auf den letzten Platz besetzt - Stadtkirche Fritzlar.[/caption]
Harmonische Gitarrenklänge aus dem Barock eröffneten das vorweihnachtliche Konzert unserer Schule – wie gewohnt am Samstag vor dem dritten Advent in der Stadtkirche Fritzlar und am Sonntag in der Kirche zu Jesberg. „Gerade in der Weihnachtszeit erhalten Musiker oft den Lohn für all ihre Mühen“, sagte Musiklehrer Theo Vestweber bei der Begrüßung und wünschte allen Besuchern, unter ihnen zahlreiche Ehemalige, viel Vergnügen.
Der Beitrag Adventsmusik in Fritzlar und Jesberg erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
Von Kathleen Unzicker und Inga von Kortzfleisch
[caption id="attachment_26989" align="aligncenter" width="1415"] Großer Chor mit Chorleiter Christoph Heimbucher. Foto: privat[/caption]
„Um wie viel Uhr fährt nochmal der Bus los?“, „Was sollen wir denn anziehen?“, „Welche Lieder singen wir überhaupt?“ und „Was ist das eigentlich für ein Frühstück?“ Diese Fragen hat man in letzter Zeit vom großen Chor sehr häufig gehört. Die Antwort fiel ungefähr so aus: „Wir fahren am 6. Dezember vormittags nach Fritzlar in die Stadthalle. Dort findet das „FaFritz“-Benefizkonzert und Frühstück statt, zu welchem wir eingeladen wurden. Wir singen da eine ganze Stunde lang! Das klappt schon - irgendwie.“
Der Beitrag Benefizkonzert am Nikolaustag erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_27011" align="aligncenter" width="1175"] Lorena und Tessa: zwei der sechs Klassensieger mit ihren Buchgeschenken und Urkunden. Foto: K.v.Urff/CJD Oberurff[/caption]
… verdienen die besten Vorleser – das war ein doppelt überzeugendes Motto des Vorlesewettbewerbs 2016 für die Klassen 6. Denn nur wirklich gute Geschichten machen Lust auf Lesen und bieten Vorlesern die Chance, mit ihrer Stimme den Wörtern Leben einzuhauchen. Für die Sieger gab es nicht nur eine fröhlich bunte Urkunde, sondern auch ein Buch, finanziert vom Fachbereich Deutsch, als Belohnung. Zwei der sechs Klassensieger kamen am Dienstag zur Siegerehrung in die Bibliothek, die anderen können sich dort ihre Prämien in den nächsten Tagen abholen.
Der Beitrag Vorlesewettbewerb 2016: Die besten Stories … erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
GELEITWORT ZU WEIHNACHTEN VON SCHULLEITER GÜNTER KOCH
[caption id="attachment_27016" align="alignright" width="261"] Schulleiter Günter Koch begrüßt die Besucher des Adventskonzerts in Fritzlar. Foto: BUB[/caption]
Liebe Schul- und Jugenddorfgemeinde!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, wir freuen uns auf die bevorstehende Weihnacht und den Wechsel ins neue Jahr. Seit Wochen schon sind in den Supermärkten Lebkuchen, Dominosteine und Weihnachtsmänner zu kaufen, viel zu früh wie jedes Jahr. Nur der Schnee lässt noch auf sich warten. Während viele der jüngeren Schülerinnen und Schüler sich auf Bescherung und Geschenke freuen, endet für die älteren von uns das Jahr doch sehr traurig: Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest ist unser ehemaliger Internatsschüler Fabian Grüning einem tragischen Verkehrsunfall zum Opfer gefallen. Fabian hatte uns im Sommer am Ende der Jahrgangsstufe 12 verlassen, um eine Ausbildung zu beginnen. Der Trauer um dieses verlorene junge Leben auf der einen Seite steht die Freude auf die bevorstehende Weihnacht und die Ferienzeit auf der anderen Seite gegenüber.
Der Beitrag Weihnachten 2016 erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_27020" align="aligncenter" width="1739"] Die neuen OloV Netzwerkpartner: Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder[/caption]
Vorab: OLOV ist keine interne operative Abkürzung der Polizei in Hessen oder gar Köln, sondern etwas, das sicher jeder gut und richtig findet. Es geht um die berufliche Zukunft unserer Absolventen der Realschule und des Gymnasiums. OloV steht für „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen“. Der hessenweite Zusammenschluss von am Bildungsprozess beteiligter Behörden, Verbände und Bildungsträger soll Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf aktiv unterstützen. Im Schwalm-Eder-Kreis (HR) haben sich dazu nun auch die Gymnasien der Initiative angeschlossen.
Der Beitrag CJD Oberurff macht bei OloV mit erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
Ein Kommentar zu einem Video des Videokanals des CJD Oberurff ruft schöne Erinnerungen wach. Die meisten der Fünftklässler sind heute in der Jahrgangsstufe 11.
Veröffentlicht am 8. März 2011
Der Beitrag Eine Reise beginnt in Klasse 5 – inzwischen hat sie Jahrgangsstufe 11 erreicht erschien zuerst auf CJD-UPDATE.
[caption id="attachment_27026" align="aligncenter" width="1134"] Just-in-Time: Dinge gleichzeitig tun. Voraussetzung: Wissen, wie es geht (Symbolbild).[/caption]
Online-Kalender des CJD Oberurff - das mag kompliziert klingen. Doch für Nutzer des Online-Kalenders ergeben sich praktische Vorteile. Das Einrichten auf Smartphone, Tablet oder PC dauert nur wenige Augenblicke und ist kinderleicht. Ein Online-Kalender-Abonnement erlaubt es, Schülern, Eltern und Lehrern stets just-in-time, also zeitlich abgestimmt, über Termine im Schulalltag informiert zu sein.
Der Beitrag Just-in-Time: Der Online-Kalender des CJD Oberurff erschien zuerst auf CJD-UPDATE.