Quantcast
Channel: CJD-Update
Viewing all 1408 articles
Browse latest View live

POL&IS-Planspiel

$
0
0

Von Karlotta Koch, Katrin Bahlburg und Inga von Kortzfleisch

[caption id="attachment_27039" align="aligncenter" width="1040"] Volksrepublik China. Foto: privat[/caption]

„Sehr geehrter Herr UN-Generalsekretär, sehr geehrte Vertreter und Vertreterinnen der Weltbank, der NGOs und der Regionen. Wir sind die Redakteurinnen der Weltpresse und wollen hiermit einen kurzen Bericht über das dreitägige Planspiel POL&IS geben.“ - So ungefähr würde die Begrüßung im Planspiel klingen.

Der Beitrag POL&IS-Planspiel erschien zuerst auf CJD-UPDATE.


Übergang Grundschule – weiterführende Schule: Tag der offenen Schule 2017

$
0
0

[caption id="attachment_27050" align="aligncenter" width="1260"]Tag der offenen Schule 2014 | Foto: privat 2104 hieß der Tag der offenen Schule noch Tag der offenen Tür.[/caption]

Lieber ELtern, für Ihr Kind und Sie bedeutet der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule viel Neues: neue schulische Anforderungen, neue Lehrer, neue Mitschüler, neue Fächer, ein neuer Schulweg und noch einiges mehr. Dieser Prozess sollte möglichst schonend und ohne Brüche für Ihr Kind ablaufen. Lernen Sie und Ihr Kind daher die Bildungsangebote unserer Schule am Tag der offenen Schule am 4. Februar 2017 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ausführlich kennen.

Der Beitrag Übergang Grundschule – weiterführende Schule: Tag der offenen Schule 2017 erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Wir trauern um unseren Hausmeister Roland Wege

$
0
0

[caption id="attachment_27111" align="alignright" width="150"]Trauer um Roland Wege | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff Roland Wege.[/caption]

Klare Ansage, kräftiger Händedruck, liebevolle Respektsperson, immer hilfsbreit, CJD-Oberurff-Urgestein - Roland Wege war geradezu der Prototyp für den Hausmeister eines großen Schulbetriebs. Ohne ihn und sein Hausservice-Team wäre ein reibungsloser Schulbetrieb schlicht nicht möglich. Schon länger muss unser Hausservice-Team ohne Roland Wege seinen zuverlässigen Dienst verrichten. Immer gab es Hoffnung, es würde sich nur um ein vorübergehendes Fehlen handeln. Die Hoffnung hat sich letzten Freitag zerschlagen. (BUB)

Der Beitrag Wir trauern um unseren Hausmeister Roland Wege erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Besuch vom Hessischen Kultusministerium

$
0
0

[caption id="attachment_27113" align="aligncenter" width="1058"] Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel (4. v. l.) beim CJD Oberurff. Foto: privat[/caption]

Letzten Mittwoch hatte das CJD Oberurff wieder hohen Besuch vom hessischen Kultusministerium. In Begleitung von Claudia Ravensburg informierte sich Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel über das „vielfältige Angebot der Schule in freier Trägerschaft“. Seitens des CJD Oberufff nahmen Günter Koch (Schulleiter), Nicole Rademacher (Leiterin CJD-Verbund Hessen-Westfalen) und Bernd Bick (Studienleiter) teil.

Der Beitrag Besuch vom Hessischen Kultusministerium erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Ski und Rodel gut – Schneevergnügen vor der Haustür des CJD Oberurff

$
0
0

[caption id="attachment_27120" align="alignright" width="225"] Verfasserin auf der Piste.[/caption]

Schneevergnügen, auch bei uns möglich - Skifahren oder Snowboardfahren am Wochenende? Da denken viele an Bayern, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich oder Geheimtipps wie dem Siebengebirge am Rhein bei Bonn. Was verbindet diese Region miteinander für uns? Richtig – erstmal relativ lange Autofahrten, sechs Stunden und mehr und dann hoffen, dass in Bayern Schnee liegt. Ich hatte totales Schneevergnügen bereits nach 45 Minuten Autofahrt, also vor der Haustür des CJD Oberurff. Es ging nach Winterberg im Hochsauerlandkreis, Schneehöhe 80 Zentimeter. Okay – die Berge sind teilweise genauso lang wie der Skilift, aber ich bin ja eh noch Anfänger und mir geht es hauptsächlich um Spaß. Allerdings muss man recht früh losfahren, denn sonst verbringt man mehr Zeit im Stau als auf der Piste. Parkplätze sind bereits am Mittag alle weg.

Der Beitrag Ski und Rodel gut – Schneevergnügen vor der Haustür des CJD Oberurff erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Evaluation als Schulentwicklungsprojekt

$
0
0

[caption id="attachment_27124" align="aligncenter" width="1134"]Evaluation als Schulprojekt | Foto: M. v. Kortzfleisch/CJD Oberurff Evaluation als Schulprojekt - hält Schule in Bewegung.[/caption]

Zum Ende des Schuljahres 2015/2016 haben wir in der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff eine Schulevaluation durchgeführt. Als Werkzeug hierfür wurde ein praxisbewährtes Instrument der Kompetenzstelle für Schulentwicklung und Evaluation der Lehrstühle Schulpädagogik und Religionspädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg implementiert: WWSE - Wahrnehmung- und Werteorientierte Schulentwicklung.

Der Beitrag Evaluation als Schulentwicklungsprojekt erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Verabschiedung von Studienrätin Erika Bick

$
0
0

[caption id="attachment_27127" align="alignright" width="150"] Erika Bick. Foto: privat[/caption]

Mit dem zu Ende gehenden ersten Schulhalbjahr wurde Studienrätin i.P. Erika Bick, Lehrerin für Biologie und Sport an unserer Schule, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde erinnerte Schulleiter Günter Koch an den beruflichen Werdegang der langjährigen Mitarbeiterin, die zum ersten Dezember 1980 unter ihrem damaligen Namen Erika Onken in der Christophorusschule eingestellt wurde, also auf ein mehr als 36-jähriges Berufsleben zurückblicken kann.

Der Beitrag Verabschiedung von Studienrätin Erika Bick erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Sehr gute Erfolge beim Englisch-Sprachwettbewerb

$
0
0

[caption id="attachment_27132" align="aligncenter" width="1062"]Klasse 9i mit Teilnahme-Urkunden | Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Klasse 9i mit den Teilnahme-Urkunden.[/caption]

Ausgezeichnete Erfolge erzielten die Schüler von insgesamt zehn Klassen unserer Schule beim internationalen Englisch-Sprachwettbewerb „Go4Goal!“. Tom Weidemeier und Joshua Brauer aus der Jahrgangsstufe 10 errangen mit voller Punktzahl sogar das beste Einzelergebnis und haben somit das höchste Sprachniveau ihrer Klassenstufe in Deutschland. „Zwei Schüler, die die volle Punktzahl erreicht haben, und weitere vier, die knapp darunter liegen – wir sind unglaublich stolz auf unsere Schüler“, freute sich Englischlehrer Dirk Müller-Maguhn.

Der Beitrag Sehr gute Erfolge beim Englisch-Sprachwettbewerb erschien zuerst auf CJD-UPDATE.


Löwenhaltung: Niemals aufgeben (Never Give Up)

$
0
0

HALBJAHRESZEUGNISSE


LION - offizieller Trailer zur deutschen Version

Stellt euch vor, ihr steigt nach einem anstrengenden Schultag in den Schulbus nach Fritzlar, schlaft erschöpft ein und wacht 1'500 Kilometer entfernt - etwa mitten in Neapel - wieder auf. Nehmen wir weiter an, da ihr so klein (oder wohl behütet) seid, wisst ihr weder euren Familiennamen noch euren genauen Wohnort, habt also keine Ahnung, wie ihr wieder zurückkommen sollt. Plötzlich heißt es, sich als bettelndes Straßenkind in Neapel über Wasser zu halten.

Der Beitrag Löwenhaltung: Niemals aufgeben (Never Give Up) erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Tag der offenen Schule: „Alle Wege führen nach G7“

$
0
0

[caption id="attachment_27159" align="aligncenter" width="1211"]Fachbereich Physik | Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Natürliche führen auch alle Wege in die Physik.[/caption]

Keine Angst! In Oberurff haben nicht etwa heimlich Bildungstheoretiker Zuflucht gefunden, um an einer verschärften Neuauflage des G8-Abiturs zu basteln. „Alle Wege führen nach G7“ ist ein cleveres Wortspiel der Lateiner um Lateinlehrerin Lisa Marie Meckbach - die damit am gestrigen Samstag zum Tag der offenen Schule auf ihr Informationsangebot im Klassenraum G7 aufmerksam machen wollten. Nachdem der Heilige Christophorus mutmaßlich bei Petrus erfolgreich ein gutes Wort für das CJD Oberuff einlegen konnte, war der Tag der offenen Schule bei leichter Frühlingssonne für Gastgeber und Gäste gefühlt ein freudiges Ereignis, also ein voller Erfolg.

Der Beitrag Tag der offenen Schule: „Alle Wege führen nach G7“ erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Gute Erfolge beim Planspiel Börse

$
0
0

[caption id="attachment_27211" align="aligncenter" width="1277"] Die erfolgreichen Gruppen mit Powi-Lehrer Manfred Schreiber, umrahmt von den Sparkassenmitarbeitern Yannik Schlosser und Jennifer Bachmann. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff[/caption]

Gute Erfolge erzielten die sieben Schülergruppen, die sich im vergangenen Herbst mit dem virtuellen „Planspiel Börse“ beschäftigten. Dabei errang die Gruppe „Die echten Kapitalisten“ den vierten Platz im Schwalm-Eder-Kreis – sie konkurrierten mit 596 Teilnehmern aus 115 so genannten Depots, indem sie die anfänglichen 50.000 Euro zu einem Depot-Gesamtwert von 52.918,43 Euro steigerten.

Der Beitrag Gute Erfolge beim Planspiel Börse erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

BIO LK 13: Schüler besuchen Anatomie der Universität Gießen

$
0
0

[caption id="attachment_27215" align="aligncenter" width="1293"] Kurze Einführung zum Thema Medizinstudium und Anatomie gab es im Hörsaal, in dem die makroskopischen Untersuchungen des Präparierens, mikroskopisch betrachtet werden. Foto: C. Stelling/CJD Oberurff[/caption]

Gießen - Am vergangenen Dienstag hatten 14 Schüler aus den Leistungskursen Biologie 13 (BIO LK 13) Gelegenheit, hautnahe Einblicke in das Studium der Medizin zu gewinnen. Unter der Führung von Dr. Jörg Klug wurden die Schüler zunächst über die Ausbildungssituation der Medizinstudenten an der Universität Gießen und deren Arbeit im Institut für Histologie und Anatomie informiert. Dabei erfuhren sie, dass dieser wichtige Ausbildungsteil über drei Semester stattfindet. Die erworbenen Kenntnisse der mikroskopischen und makroskopischen Anatomie des Menschen werden in einem Testat überprüft und sind später Bestandteil des sogenannten Physikums.

Der Beitrag BIO LK 13: Schüler besuchen Anatomie der Universität Gießen erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Elternsprechtage: „Normal is des net“? DOCH!

$
0
0


© Bayerischer Rundfunk

Letzten Donnerstag und Freitag fanden die nun auch beim CJD Oberurff schon traditionellen Elternsprechtage statt. Bis in den späten Freitag-Nachmittag hinein herrschte reger Betrieb auf dem Campus-Gelände. Verteilt auf Klassenräume in den Pavillons erwarteten die Lehrer „ihre“ Eltern, oft auch zusammen mit deren Kindern. Erneut hat sich dabei die vom Sekretariats-Team erarbeitete Planung bestens bewährt. Erstmalig stand der Service auch für die Jahrgangsstufe sechs zur Verfügung.

Der Beitrag Elternsprechtage: „Normal is des net“? DOCH! erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Politik im Bild – Bild in der Politik

$
0
0

[caption id="attachment_27235" align="aligncenter" width="1134"] Plakete zum Projekt können in der Cafeteria studiert werden. Foto: BUB[/caption]

LK PoWi der Q2 - wir, der PoWi LK der Jahrgangsstufe 12 (Peter Falkenrodt), haben uns zu unserem aktuellen Thema „Medien“ Gedanken zu Bildern in der Politik und Politik im Bild gemacht. Wie ihr wisst, überbringen Bilder Nachrichten, sie können aber auch neue Blickwinkel eröffnen, denn Bilder geben den Geschehen Gesichter, Namen und eine Persönlichkeit, so ist es auch in der Politik.

Der Beitrag Politik im Bild – Bild in der Politik erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Guter Platz beim Auslesewettbewerb der 49. Internationalen Chemieolympiade

$
0
0

[caption id="attachment_27253" align="aligncenter" width="1120"] Freude über den Erfolg: Moritz Klöpper (m), zusammen mit Chemielehrerin Eva Friedrich und Schulleiter Günter Koch.
Foto: D. Müller-Maghun/CJD Oberurff[/caption]

In der ersten Runde des Auslese-Wettbewerbs für die 49. Internationale Chemieolympiade hat Moritz Klöpper, Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Christophorusschule Oberurff, von 190 hessischen Teilnehmern den 19. Platz belegt und sich damit neben einer Anerkennungsurkunde des Hessischen Kultusministeriums die Teilnahme für die zweite Runde des Wettbewerbs gesichert.

Der Beitrag Guter Platz beim Auslesewettbewerb der 49. Internationalen Chemieolympiade erschien zuerst auf CJD-UPDATE.


Bogensport: Hessischer Schulvergleich 2017

$
0
0

CJD OBERURFF FÜNF MAL IN FOLGE HESSENMEISTER

[caption id="attachment_27263" align="aligncenter" width="1134"] Team Bogensport, Verfasserin 2. v. r. Foto: privat[/caption]

Fünf Mal in Folge und insgesamt zum achten Mal seit dem Bestehen der Sportveranstaltung konnte die Mannschaft des CJD Oberurff den Hessischen Schulvergleich im Bogenschießen als Sieger der Gruppe B verlassen. Der Präsident des Hessischen Schützenverbandes, Hans-Heinrich von Schönfels, überreichte in Groß-Gerau den Schützen, die mit einem enormen Vorsprung von 177 Ringen zum Zweitplatzierten, der Dreiburgen-Schule Felsberg, und 276 Ringen Vorsprung zur Heinrich-Böll-Schule Hattersheim, gewinnen konnten, den Wanderpokal des Hessischen Schützenverbandes.

Der Beitrag Bogensport: Hessischer Schulvergleich 2017 erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Physik/Optik: Fernrohr-Smartphone-Kopplung

$
0
0

[caption id="attachment_27275" align="aligncenter" width="1134"]Fernrohr-Smartphone-Kopplung | Bild: Andreas Bubrowski Einfacher Schülerversuch wird Dank Mia (8a) zur Fernrohr-Smartphone-Kopplung.[/caption]

Die Simulation eines holländischen (Gallileischen) Fernrohrs mittels optischer Bank, Sammel- und Zerstreuungslinse ist ein fast schon vorsintflutlich einfach anmutender Schülerversuch. Trotz deutlicher Vergrößerung sind entfernte Objekte dennoch nur schwer auszumachen, da die Konstruktion wegen Atmung und Herzschlag recht wackelig ist. Mia (8a) hat daher heute kurzhand ihr Smartphone hinter die Sammellinse fixiert, um dann die Bildvergrößerung in Ruhe analysieren zu können. Oder bildungstheoretisch-modern fomuliert: Mia hat eine Fernrohr-Smartphone-Kopplung erfunden.

Der Beitrag Physik/Optik: Fernrohr-Smartphone-Kopplung erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Irrungen, Wirrungen: Szenische Lesung mit Reimund Groß

$
0
0

[caption id="attachment_27301" align="aligncenter" width="1277"] Berliner Schauspieler Reimund Groß beim CJD Oberurff. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff[/caption]

Zum wiederholten Male Gast in unserer Schule war der Berliner Schauspieler Reimund Groß. Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 kamen in den Genuss seiner szenischen Lesung des Romans „Irrungen, Wirrungen“ von Theodor Fontane – ein Werk aus dem Jahr 1888, das in beiden Jahrgängen auf der Literaturliste steht. Den Demnächst-Abiturienten diente die Vorstellung also als bequeme Auffrischung ihrer literarischen Kenntnisse, und die Zwölfer erhielten schon einmal einen Vorgeschmack auf die künftige Lektüre.

Der Beitrag Irrungen, Wirrungen: Szenische Lesung mit Reimund Groß erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Jahrgangsstufe 12: Genetik-Projekttage

$
0
0

Von Lara Kollmann

[caption id="attachment_27315" align="aligncenter" width="1134"]Vorbereitung der Gelelektrophorese | Foto: Ch. Stelling/CJD Oberurff Vorbereitung der Gelelektrophorese, gespannte Erwartung und volle Konzentration[/caption]

Am 13. Februar 2017 starteten an der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff die Genetikprojekttage. Die Schüler des Jahrgangs 12 konnten zwischen den Fachbereichen Biologie, Politik und Wirtschaft, Englisch und Religion wählen. Alle Fachbereiche beschäftigten sich mit dem Thema Gentechnik.

Der Beitrag Jahrgangsstufe 12: Genetik-Projekttage erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Erhöhte Radioaktivität über Europa: Droht Fukushima 2.0?

$
0
0

Von Hanna Hieronymus (Gymnasium 10e)

[caption id="attachment_27325" align="aligncenter" width="790"] Grafik: Hanna Hieronymus/CJD Oberurff[/caption]

Vergangenen Donnerstag eröffnete unser Physiklehrer die Stunde mit folgender Nachricht: „Erhöhte Radioaktivität über Europa!“ Schnell breitete sich Unsicherheit aus, mit dem Sitznachbar wurden fragende Blicke ausgetauscht oder das Ganze mit einem Lächeln einfach als Scherz abgetan. Auf Nachfrage des Lehrers, wer bereits davon erfahren habe, meldete sich lediglich eine Person aus der Klasse. Schlechte Bilanz oder? Schnell kamen erste Fragen auf: Was, wenn es gefährlich ist? Was ist überhaupt passiert? Wie soll man sich davor schützen? Wir erhielten den Auftrag, uns gruppenweise über die Situation zu informieren und binnen einer knappen Stunde zu einer fundierten physikalischen Expertise zu gelangen. Vor allem war zu klären: Müssen wir uns sorgen? Droht uns ein Fukushima 2.0?

Der Beitrag Erhöhte Radioaktivität über Europa: Droht Fukushima 2.0? erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Viewing all 1408 articles
Browse latest View live