Quantcast
Channel: CJD-Update
Viewing all 1393 articles
Browse latest View live

Auslandsaufenthalte: Hin und Weg!

$
0
0

Vortrag über Auslandsaufenthalte und Horizonterweiterung

[caption id="attachment_28507" align="aligncenter" width="1134"] Großer Andrang beim ausgelegten Informationsmaterial. Foto: privat[/caption]

Heute in der sechsten Stunden haben sich alle 10er Gymnasialklassen im Musischen Saal getroffen, um wichtige Informationen über einen möglichen Auslandsaufenthalt zu erhalten. Es wurden nicht nur verschiedene Organisationen vorgestellt, sondern auch Merkmale aufgezählt und erläutert, woran man genau eine seriöse Organisation erkennen kann.

Der Beitrag Auslandsaufenthalte: Hin und Weg! erschien zuerst auf CJD-UPDATE.


Borkum 2017: Ein Abschiedsbrief

$
0
0

VON ARIELLA WEIDEMEIER (9B)

[caption id="attachment_28521" align="aligncenter" width="1724"]Borkum-Fahrer 2017 | Foto: Dirk Müller-Maguhn/CJD Oberurff Borkum-Fahrer 2017[/caption]

Auf Wiedersehen, Borkum. Erstmal ein riesiges Dankeschön an:

  • Das Team von der Waterdelle
  • Dem Gezeitenland
  • Das Team vom Kletterpark
  • Albertus Ackermann für die Wattwanderungen und die exklusive Piratentour, die nur noch für uns von Oberuff stattfand
  • Und natürlich die Lehrer, die alles möglich gemacht haben.

Der Beitrag Borkum 2017: Ein Abschiedsbrief erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Jahrgangsstufe 5: Kaum da, schon ab in den Wald!

$
0
0

[caption id="attachment_28542" align="aligncenter" width="1134"]Jugendburg Hessenstein: Gute Stimmung beim Stockbrotbacken | Foto: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Gute Stimmung beim Stockbrotbacken.[/caption]

Kaum zwei Wochen nach der Schulaufnahme beim CJD Oberurff, ihrer neuen, weiterführenden Schule (Realschule/Gymnasium), sind die Schüler der Jahrgangsstufe 5 aufgebrochen, um eine Woche im Wald zu verbringen. Konkret: auf Burg Hessenstein, vom 4. bis 8. September.

Der Beitrag Jahrgangsstufe 5: Kaum da, schon ab in den Wald! erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Stationärer und teilstationärer Bereich feiert Tag der Begegnung

$
0
0

TAG DER BEGEGNUNG, SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2017, VON SILVIA HUBER

[caption id="attachment_28549" align="aligncenter" width="1134"]Tag der Begegnung | Foto: privat Begegnung.[/caption]

Bereits zum zehnten Mal feierte letzten Sonntag der stationäre und teilstationäre Bereich der Jugenddorf Christophorusschule den Tag der Begegnung, standardmäßig bei sonnigem und trockenem Wetter. Eingeladen sind zu dem Tag der offenen Türe alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde, um den Tag gemeinsam mit ihren Kindern auf dem Gelände zu nutzen an den zahlreichen Aktionen teilzunehmen.

Der Beitrag Stationärer und teilstationärer Bereich feiert Tag der Begegnung erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Mathematik-Praxis: Ungerechtigkeit abschaffen, die es gar nicht gibt?

$
0
0

[caption id="attachment_28588" align="aligncenter" width="1856"]Spickzettel - hilfreiche Lerntechnik in Mathematik | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff Spickzettel (hier einer fünften Klasse) - hilfreiche Lerntechnik in Mathematik. [/caption]

Die nahende Bundestagswahl macht für den Mathematikunterricht den Klassenraum zum „außerschulischen Lernort“. Denn alle relevanten Parteien (alphabetisch aufsteigend) SPD, FDP, DIE LINKE, CDU, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, AFD operieren in ihrer Wahlwerbung auf die eine oder andere Weise mit ZAHLEN. In einer solchen Wahlwerbung heißt es: „Mehr soziale Gerechtigkeit! Abschaffung der Abgeltungssteuer.“ Eine solche „Ungerechtigkeit“ gibt es aber gar nicht, wenn man mal mit etwas Realschul-Mathematik nachrechnet.

Der Beitrag Mathematik-Praxis: Ungerechtigkeit abschaffen, die es gar nicht gibt? erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Wisst ihr schon was ihr später mal werden wollt?

$
0
0

[caption id="attachment_28592" align="aligncenter" width="800"] Symbolfoto: Berufsausbildung in den 1950er Jahren. Foto: Bundesarchiv, B145 Bild-P048595/CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org[/caption]

Am Freitag, 8. September 2017, sind wir Schüler der gymnasialen Jahrgangsstufe 10 zu den Azubi- & Studientagen nach Kassel gefahren. Wir bekamen die Chance, uns über Ausbildungsberufe, duale Studien und weiteres zu informieren. Das Angebot war riesig, man konnte sich über ganz verschiedene Berufsfelder informieren. Dabei wurde mir erst schlagartig bewusst: ich bin schon in der 10!

Der Beitrag Wisst ihr schon was ihr später mal werden wollt? erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Mini-Klassenausflug zum Treysaer Stadtlauf

$
0
0

[caption id="attachment_28606" align="aligncenter" width="850"] Treysaer Stadtlauf: Siegerehrung. Foto: privat[/caption]

Schnell unterwegs waren vergangenen Sonntag insgesamt acht des CJD Oberurff beim 31. Treysaer Stadtlauf, veranstaltet vom ESV Jahn 1871 Treysa e.V. Über die Strecke von 1'000 oder 2'000 Meter starteten sechs Schüler der 7e mit ihrem Klassenlehrer Herr George als eine Art Mini-Klassenausflug, zwei weitere Schüler kamen aus anderen Klassen.

Der Beitrag Mini-Klassenausflug zum Treysaer Stadtlauf erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Leuchtturmausblick: Höhenangst for free

$
0
0

TAGESBERICHT VON GINA GÖTZE & LAURA HÖFFERLING

[caption id="attachment_28443" align="aligncenter" width="1276"]Pädagogischer Käfig von Borkum... SCHERZ! | Foto: privat Das ist der pädagogische Käfig von Borkum... SCHERZ! Ein Schüler von Winnie-Puuh-9e ist auf dem Leuchtturm von Borkum [/caption]

Borkum 2017, Tag 9 - Schon Tag 9? Nicht ernsthaft, oder? Mittlerweile merkt man, dass die Zeit hier wirklich wie im Flug vergeht, doch jeder Tag ist immer auf seine Art und Weise lustig und bringt immer wieder neue Erlebnisse mit sich. Zumindest heute am Tag 9, einem Sonntag, hat man erst realisiert, dass schon mehr als die Hälfte der Zeit um ist.

Der Beitrag Leuchtturmausblick: Höhenangst for free erschien zuerst auf CJD-UPDATE.


Mathematik-Praxis: Ungerechtigkeit abschaffen, die es gar nicht gibt?

$
0
0

[caption id="attachment_28588" align="aligncenter" width="1856"]Spickzettel - hilfreiche Lerntechnik in Mathematik | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff Spickzettel (hier einer fünften Klasse) - hilfreiche Lerntechnik in Mathematik. [/caption]

Die nahende Bundestagswahl macht für den Mathematikunterricht den Klassenraum zum „außerschulischen Lernort“. Denn alle relevanten Parteien (alphabetisch) SPD, FDP, DIE LINKE, CDU, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, AFD operieren in ihrer Wahlwerbung auf die eine oder andere Weise mit ZAHLEN. In einer solchen Wahlwerbung heißt es: „Mehr soziale Gerechtigkeit! Abschaffung der Abgeltungssteuer.“ Eine solche „Ungerechtigkeit“ gibt es aber gar nicht, wenn man mal mit etwas Realschul-Mathematik nachrechnet.

Der Beitrag Mathematik-Praxis: Ungerechtigkeit abschaffen, die es gar nicht gibt? erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Erntedankfest mit Anton Apfel und Karlchen Kürbis

$
0
0

[caption id="attachment_28626" align="aligncenter" width="1134"]Anton Apfel und Jugenddorfpfarrer Hans Walther Reeh | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff Anton Apfel und Jugenddorfpfarrer Hans Walther Reeh.[/caption]

Wer heute erst später in den Gottesdienst zum Erntedankfest kommen konnte, dürfte sich erschreckt haben: Da streiten auf der Bühne zwei als Apfel und Kürbis verkleidete Schüler beherzt mit dem Jugenddorfpfarrer, der stinksauer zu sein scheint, Kürbis und Apfel am liebsten auf den Kompost werfen will und beide Früchtchen zumindest erst mal von der Bühne verjagt. Um GOTTES WILLEN, was geht hier ab!

Der Beitrag Erntedankfest mit Anton Apfel und Karlchen Kürbis erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Die Rechtschreibprofis der Jahrgangsstufe 5

$
0
0

VON BÄRBEL YAMINE

[caption id="attachment_28646" align="aligncenter" width="1304"]Rechtschreibprofis mit Legasthenietrainerin Bärbel Yamine | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff Rechtschreibprofis mit Bärbel Yamine, Legasthenietrainerin und LRS-Koordinatorin im CJD Oberurff[/caption]

Wie jedes Jahr wurde zu Beginn des Schuljahres 2017-18 die Rechtschreibleistung aller Fünftklässler mit einem Rechtschreibtest überprüft, um frühzeitig festzustellen, wer eventuell Probleme in der Rechtschreibung hat und möglicherweise eine extra Förderung benötigt. Entsprechende Förderkurse werden im November starten und sollen helfen, die aktuellen Kompetenzen im Lesen und Schreiben zu verbessern.

Der Beitrag Die Rechtschreibprofis der Jahrgangsstufe 5 erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Burg Hessenstein: „Sie haben alles neu renoviert“

$
0
0

Ortstermin für Junior-Onlineredakteure

[caption id="attachment_28665" align="aligncenter" width="1170"] Das Schachbrett vor der Burg steht noch. Aber sonst... Foto: Dennis Ruhwedel/CJD Oberurff[/caption]

Die einwöchige Exkursion der Schüler der neuen Jahrgangsstufe 5 zur Jugendburg Hessenstein kurz nach Schulbeginn ist auch eine gute Gelegenheit für die neuen Junior-Onlineredakteure der WEBLOG AG, bei einem Ortstermin ihr journalistisches Talent erstmalig auf die Probe zu stellen. Dabei geht es natürlich noch nicht um professionelle Anwendung diverser Darstellungsformen, sondern eher um das Schreiben, „wie ihnen der kindliche Schnabel gewachsen ist“.

Der Beitrag Burg Hessenstein: „Sie haben alles neu renoviert“ erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Der kurze Weg vom „digital native“ zum digitalen Naivling

$
0
0

VERGEIGTE BILDUNG: EINDRÜCKE – ERKENNTNISSE – EINWÄNDE (TEIL I), VON JOSEF KRAUS

[caption id="attachment_28673" align="aligncenter" width="1318"]Bildung aus dem Kabel beziehungsweise via WLAN aus dem Netzwerkrouter? | Foto: Andreas Bubrowski/CJD Oberurff Bildung aus dem Kabel beziehungsweise via WLAN aus dem Netzwerkrouter? [/caption]

Nürnberger Trichter 2.0? Im Jahr 1647 schrieb Georg Philipp Harsdörfer ein Lehrbuch mit dem Titel Poetischer Trichter. Die Teutsche Dicht- und Reimkunst, ohne Behuf der lateinischen Sprache, in VI Stunden einzugießen. Daraus ist – auf Kupferstichen sichtbar – der Nürnberger Trichter geworden. Die Suche nach einem solchen war damals und scheint heute ein visionäres Anliegen. Zur Karikatur wird die Suche, wenn Bildungspolitik und Pädagogik nicht wahrhaben wollen, dass Lernen etwas Aktives ist, dass es mit Edutainment/Infotainment nicht getan ist und dass Lernen ohne personalen Bezug nicht geht. Die Flops, die man in den 1960er und 1970er Jahren mit dem Sprachlabor und mit programmiertem Lernen landete, sollten Beleg genug sein.

Der Beitrag Der kurze Weg vom „digital native“ zum digitalen Naivling erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

CJD Oberurff: Schön schrecklich oder schrecklich schön?

$
0
0

[caption id="attachment_28687" align="aligncenter" width="1134"]WEBLOG AG 2017-18 | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff Einige Schüler der WEBLOG AG 2017-18[/caption]

Der aus dem Deutschunterricht „abgeguckte“ Kreativwettbewerb Meine schöne Schule – meine schreckliche Schule hat die Junior-Onlineredakeure der WEBLOG AG inspiriert. Vor allem die im aktuellen Schuljahr 2017-18 neu hinzugekommenen AG-Mitarbeiter sollen bei der Gelegenheit ihrem Ausdruckspotenzial „kreativ“ freien Lauf lassen. Nachfolgend eine Auswahl. In der AG wird darauf basierend zu den online-journalistischen Darstellungsformen übergeleitet.

Der Beitrag CJD Oberurff: Schön schrecklich oder schrecklich schön? erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Mascha und der Bär: Immer schön Zähneputzen!

$
0
0

Herbstferien - Einkochzeit geht zu Ende.

Seit dem Spätsommer stapeln sich häufiger Zuckerpackungen in Einkaufskörben. Jetzt, im Herbst, sind es vor allem Herbstäpfel und Schlehen (nach dem ersten Frost), die zum Einkochen einladen. Unvermeidlich, dass Kinder dann besonders gern in der Küche sind - zum Naschen an den süßen Töpfen. Das kann aber für manchen Milchzahn böse enden, so wie bei Mascha in Folge 33 von Mascha und der Bär.

Der Beitrag Mascha und der Bär: Immer schön Zähneputzen! erschien zuerst auf CJD-UPDATE.


Triathlon-AG: Herbstferien in der Provence und an der Côte d’Azur

$
0
0

[caption id="attachment_28696" align="aligncenter" width="971"] CJD-Zweigstelle in Südfrankreich. Foto: privat[/caption]

18 sportbegeisterte Schüler und Betreuer der Triathlon-AG haben sich in den Herbstferien ein Abenteuer im französischen Süden geleistet und dabei viele Eindrücke und bis zu 860 Radkilometer gesammelt.

Der Beitrag Triathlon-AG: Herbstferien in der Provence und an der Côte d’Azur erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Die erste Reise (1): Leyla und der Kerl aus dem Auto

$
0
0

FANTASY-SERIE VON MAYA PHILIPPI

[caption id="attachment_28715" align="aligncenter" width="1259"]Die erste Reise, Fantasy-Serie von Maya Philippi, Der Kerl aus dem Auto | Foto: Sascia Philippi Die erste Reise beginnt.[/caption]

„Ach verdammt!“, fluchte Leyla und hielt sich ihren Knöchel. Sie hatte sich nicht konzentriert und war umgeknickt. Sie ließ sich ins Gras fallen und begann ihren Wanderschuh aufzuschnüren, um ihren Fuß besser inspizieren zu können. Nichts zu sehen. Sie versuchte aufzutreten. Auch nichts. Erleichtert atmete sie aus und sagte: „Dem Himmel sei Dank! Ich bin eh schon spät dran, noch mehr Probleme kann ich mir nicht leisten!“

Der Beitrag Die erste Reise (1): Leyla und der Kerl aus dem Auto erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Biologieunterricht zum Anfassen: Sezieren eines Schweineauges

$
0
0

VON LUISA PAETSCH UND CARLA PILGER, 7C

[caption id="attachment_28740" align="aligncenter" width="1134"]Seziertes Schweineauge | Foto: privat Seziertes Schweineauge.[/caption]

Wie Biologieunterricht zum Anfassen im wörtlichen Sinne geht, beschreiben Luisa und Carla anhand der Protokollierung einer Laboruntersuchung: Sezierung eines Schweineauges.

Der Beitrag Biologieunterricht zum Anfassen: Sezieren eines Schweineauges erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Wattpad: Die orangene Community

$
0
0

VON LISA HANKE

[caption id="attachment_28762" align="aligncenter" width="1055"]Logo, mit freundlicher Erlaubnis des Anbieters. Logo, mit freundlicher Erlaubnis des Anbieters.[/caption]

Manchmal findet man nicht, was man sucht, aber wenn man es dann hat, versteht man, wie sehr man es braucht. So erging es mir, als ich das weiße W auf orangenem Untergrund fand. Gesucht war eine App, in der ich die neusten Bücher lesen könne, ohne etwas zu bezahlen. Bekommen habe ich eine App, die mir ein Tor zu einer weltweiten Community geöffnet hat. Hier kann ich Menschen kennenlernen, die meine Interessen teilen. Das Erschaffen und Entdecken neuer Geschichten, denn mit dieser App kann ich nicht nur Geschichten anderer lesen, sondern auch meine Eigene mit der Community teilen.

Der Beitrag Wattpad: Die orangene Community erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

500 Jahre Reformation: Martin Luther war oder ist ein Oberurffer

$
0
0

FOTOSTRECKE PROJEKTTAG 500 JAHRE REFORMATION

[caption id="attachment_28767" align="aligncenter" width="1134"]Schüler feiern Gottesdienst zum Reformationstag | Foto: A. Bubrowski/CJD Oberurff Ein Großteil der Klassen 5 bis 10 versammeln sich morgens gemeinsam mit ihren Lehrern zum Gottesdienst.[/caption]

Wie es sich für eine dem evangelischen Christentum geweihte Schule gehört, würdigte das CJD Oberurff mit seiner Jugenddorf-Christophorusschule am heutigen Vortag zum Reformationsfeiertag und zugleich 500. Jubiläum des folgenschweren Reformationsimpulses durch Martin Luther, Luther und der Reformation feierlich einen Projekttag.

Der Beitrag 500 Jahre Reformation: Martin Luther war oder ist ein Oberurffer erschien zuerst auf CJD-UPDATE.

Viewing all 1393 articles
Browse latest View live