Quantcast
Channel: CJD-Update
Viewing all 1393 articles
Browse latest View live

Qwanteln statt Googeln? Qwant – die etwas andere Suchmaschine

$
0
0
Von Nico Ludwiczak (6a/WEBLOG AG), Andreas Bubrowski [caption id="attachment_19703" align="alignright" width="257"]QWANT - Suchmaschine, die keine Nutzerdaten sammelt und verkauft. Grafik: Screenshot QWANT - Suchmaschine, die keine Nutzerdaten sammelt und verkauft. Grafik: Screenshot[/caption]

Wer bei Amazon daheim am PC einen Kochtopf sucht kann damit rechnen, dass drei Wochen später im Urlaub auf Malta, wenn er seine Mails im Webmailer seines Providers checken will, eine Kochtopfempfehlung aufblinkt – von genau dem Topf bei dessen Abbildung er drei Wochen zuvor am längsten verweilte. Google – oder auch Bing oder Yahoo – weiß und merkt sich alles, verknüpft es neu um daraus Nutzerprofile zu generieren, die meistbietend verkauft werden. Wem so viel Allmacht ohne jede öffentliche Kontrolle unheimlich wird, könnte die Suchmaschine wechseln. Etwa zu QWANT einer IT-Innovation aus Frankreich. QWANT ist eine qualifizierte Suchmaschine wir Google oder Bing – nur merkt sie sich nicht die Spuren ihrer Nutzer im Netz. Es lohnt sich also darüber nachzudenken zukünftig statt zu Googeln besser zu QWANTELN?

Weiterlesen

TTIP: EU-Abgeordneter aus der Nachbarschaft im 3sat-Interview

$
0
0
[caption id="attachment_19719" align="alignright" width="281"]Hermann Häusling, Abgeordneter im Europaparlament für DIE GRÜNEN, bei einer Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikern im CJD Oberurff im Dezember 2012. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Hermann Häusling, Abgeordneter im Europaparlament für DIE GRÜNEN, bei einer Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikern im CJD Oberurff im Dezember 2012. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption]

POLITISCHE BILDUNG heißt eine der vier Säulen die das Gebäude der Kernkom­petenzen des CJD tragen. Politische Bildung ist im CJD Oberurff also mehr als PoWi-Unterricht. Zur politischen Bildung gehört zweifellos, über aktuelle politische Ereignisse informiert zu sein. Eines der wichtigsten und auch umstrittensten politischen Ereignisse ist gegenwärtig das sich zielsicher anbah­nende Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) mit den USA. Aufgeschreckt wurden selbst politisch desinte­res­sierte Mitmenschen, als bekannt wurde, dass als Folge des Freihandelsabkommens mit einer Über­schwemmung des Einzelhandels mit „Chlorhähn­chen“ zu rechnen ist. In einer umfassenden Doku­mentation des Kultur­kanals 3sat zum TTIP wird auch Hermann Häusling (MdEP, DIE GRÜNEN) inter­viewt. Häusling ist Biolandwirt. Sein Hof liegt in der Nachbarschaft des CJD Oberurff. Gute Gründe zuzuhören, was er über das TTIP und dessen mögliche Auswirkungen auf den Verbraucher­schutz und die parlamentarische Demokratie zu sagen hat.

Weiterlesen

Vom wilden Haufen zur Elite

$
0
0
Realschüler der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff verabschiedet [caption id="attachment_19725" align="alignright" width="300"]Absolventen der Realschule 2014.Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Absolventen der Realschule 2014.
Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption]

Zu groovigen Klängen der CJD Combo kam heute um 11 Uhr der Abschlussjahr­gang der Realschule in der Cafeteria zur feierlichen Verabschiedung und Übergabe der Zeugnisse zur Mittleren Reife zusammen. Schulleiter Günter Koch drückte in seiner Ansprache den Schülern der Klassen 10c, d und g, ihren Familienangehörigen, aber auch den Klassen- und Fachlehrern seinen Dank für die respektvolle und – wie sich nun zeigte – erfolgreiche Zusammenarbeit aus. Mit dem Zitat je eines Beispiels aus den Prüfungsaufgaben in Deutsch und Mathematik sensibilisierte Günter Koch die bis in den Eingängen der Cafeteria stehenden Gäste dafür, dass die erbrachten Leistungen der Schüler keineswegs leicht oder selbstverständlich waren.

Weiterlesen

Regional- und Kreisentscheid: persönliche Bestleistungen

$
0
0
Von Sarah Eisenacher (Klasse Gym-9e) [caption id="attachment_19752" align="alignright" width="300"]Sportlerinnen trainieren für Olympia. Foto: privat Sportlerinnen trainieren für Olympia. Foto: privat[/caption]

Jugend trainiert für Olympia - Nach Vorentscheiden mussten wir am Mittwoch, 16. Juli 2014, in Fulda gegen die besten sieben anderen Schulen in Hessen antreten. Um 11.00 Uhr begannen die Disziplinen 100-Meter-Sprint und Kugelstoßen. Beim Kugelstoßen erbrachte Lena-Sophie Pudenz eine Leistung von 9,84 Meter. Mit dem 100-Meter-Sprint waren unsere Sportlerinnen leider nicht sehr zufrieden. Direkt im Anschluss war der Weitsprung angesagt. Dort nahmen drei Mädchen unseres Teams teil. Nach einer längeren Pause machten sich Theresa Vater und Julia Starke für den Hochsprung bereit. Julia schaffte dabei ihre persönliche Bestmarke: 1,49 Meter. Die erste persönliche Bestleistung dieses Wettkampftages.

Weiterlesen

Wandertag: Ausgetretene Pfade beleben mit GEOCACHING

$
0
0
[caption id="attachment_19760" align="alignright" width="225"]Justus hat einen Cache gefunden.Foto: BUB/CJD Oberurff Justus hat einen Cache gefunden.
Foto: BUB/CJD Oberurff[/caption]

Wohin am alljährlichen Wandertag der letzten Schulwoche, wenn kein Budget für eine Busfahrt nach irgendwohin da ist oder sich keine Mehrheit für einen Radtour findet? Realistisch zu Fuß erreichbare und einigermaßen attraktive Ziele gibt es um das CJD Oberurff herum nicht all zu viel.

Traditioneller Favorit ist die Eisdiele in Bad Zwesten. Der Weg dorthin ist obwohl geteert doch ein ausgetretener Pfad. Jeder ist schon x-Mal hier lang gelaufen oder nebenan auf der B3 vorbeigefahren. Ansonsten Feld, nichts Neues oder gar Aufregendes weit und breit. Dank Geocaching kann dennoch plötzlich der Hauch von Abenteuer aufkommen. Der Weg von der Schule in Oberurff zur Eisdiele in Bad Zwesten und zurück als fortgesetztes Suchen, Finden und Loggen des jeweils nächsten versteckten Caches wird so zum Stationen-Parkour und macht dann richtig Spaß. Weiterlesen

Graffiti-Workshop

$
0
0
Von Bärbel Yamin [caption id="attachment_19767" align="alignright" width="300"]Graffiti-Team. Foto: privat Graffiti-Team. Foto: privat[/caption]

Das Pädagosch-Therapeutisches-Zentrum/Legastheniezentrum des CJD-Oberurff hat einen dreitägigen Graffiti-Workshop in Kooperation mit Falk Jakob, Geschäftsführer von Bunte Wege gUG, Kassel, und mit tatkräftiger Unterstützung von Künstlern aus der Graffiti-Szene organisiert und durch­geführt. Die Kinder und Jugendlichen gestalteten die Turnhalle unter anderen nach thematischen Hinweisen von Verwaltungschefin Nicole Rademacher sowie der Künstler. Insgesamt nahmen 12 Schüler aus den Jahrgangsstufen fünf bis neun, die im PTZ/Legastheniezentrum betreut werden, teil.

Weiterlesen

Sommerferien 2014

$
0
0
[caption id="attachment_19779" align="alignright" width="224"]Mit Schwung in die Sommerferien. Mit Schwung in die Sommerferien.[/caption]

Besonders ausgelassene Stimmung auf dem ganzen Schulgelände. Siegerehrung zu den zurückliegenden Thementagen (Deutschtag, PoWi-Tag, Sport- und Spieletag). Gemeinsames Frühstück. Endzeug­nisse für das Schuljahr 2013/14! Vor der Cafeteria zeichnen sich schon die Umrisse für das abendliche Sommerfest der Lehrer und Mitarbeiter des CJD Oberurff ab. Eher am Rande, kaum bemerkbar, wächst noch weiter Reichendes in den Himmel – die beiden neuen Häuser der Naturwissen­schaften. Der letzte Abholstau vor dem Schulgelände. Das allgemein als „lang“ erlebte zweite Halbjahr ist geschafft. Wie in ganz Hessen gehen die Schüler des CJD Oberurff jetzt in ihre verdienten sechs Wochen Sommerferien. Wie immer nach den Zeugnissen gibt es aber auch einige Schüler, die weniger unbeschwert nach vorn schauen können. Etwa dieje­nigen, die sich am Ende der Sommerferien einer Nachprü­fung unterziehen möchten. Diesen Schülern drücken wir alle fest die Dauem!

Weiterlesen

Zuhause und unterwegs – Vielfalt am Deutsch-Tag

$
0
0
[caption id="attachment_19784" align="alignright" width="300"]Deutschtag: Sprüche gestisch umsetzen.Bild: BUB/CJD Oberurff Deutschtag: Sprüche gestisch umsetzen.
Bild: BUB/CJD Oberurff[/caption]

Ungewohnt leer war das weitläufige Schulgelände an diesem Tag, dem Deutschtag in der letzten Schulwoche des Schuljahres 2013/14. Nur alle 45 Minuten, also im Takt der früheren Stundeneinteilung, schlenderten Schüler der Jahrgangsstufe sieben entspannt zu ihrer nächsten Station. Bei manchen Stationen war ganz offensichtlich, dass es sich um das Fach Deutsch handelte, wenn es um Adjektive und Zeitformen des Verbs ging. Aber das Alter von Opa Egon herausfinden? „Das ist doch Mathe!“, meinten einige Schüler gleich. Schon – aber hauptsächlich das richtige Kombinieren von 20 unterschiedlichen Infos, also Sprachlogik.

Weiterlesen

Spendenlauf nach Zürich für Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg

$
0
0
[caption id="attachment_19802" align="alignright" width="300"]Moritz Kodlin: beim Spendenlauf dabei. Foto: privat Moritz Kodlin: beim Spendenlauf dabei. Foto: privat[/caption]

Moritz Kodlin und Eiko Berlitz hatten in den Sommerferien ein klares Ziel vor Augen. Die Leichtathletik Europa­meisterschaften 2014 vom 12. bis 17. August in Zürich. Das Prinzip ist relativ einfach: Laufen und Spenden! Der Spendenlauf nach Zürich soll dem integrativen Kindergarten der Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg in Bad Wildungen zugutekommen. Der Startschuss fällt in Edertal, die sieben Etappen führen über Grünberg, Frankfurt, Worms, Karlsruhe, Strasbourg, den Kaiserstuhl und Basel bis nach Zürich. Dort wird die Spendengruppe am 15. August ankommen. Zielort ist das legendäre Leichtathletik-Stadion Letzigrund.

Weiterlesen

Sommerhit 2014: Prayer in C

$
0
0
Serie: Abgehört - Neues aus der Welt des Pop

Pop-Kolumnisten und das deutsche Marktforschungsinstitut MEDIA CONTROL sind sich ziemlich einig: der Sommerhit 2014 ist Prayer in C von Lilly Wood & The Prick im Remix von Robin Schulz. Demnach besitzt Prayer in C die „richtige Mischung aus Melodie, Rhythmus und einfachem Text zum Mitsingen“. Stellt sich die Frage, ob die Experten den Text trotz „Einfachheit“ auch verstanden haben? Klar – Melodie und Rhythmus können leicht zum Ohrwurm mutieren, den Text können selbst Englisch-Anfänger noch erahnen und zur Beachparty bringt der Song auch Tanzmuffel in Fahrt.

Lilly Wood and the Prick - Prayer in C (unplugged ohne Hipster-Schnickschnack) Blöd nur, dass das Hipster-Video im krassen Widerspruch zum tiefsinnigen Text steht. Vimeo-User Jan Bartel bingt den Widerspruch auf den Punkt: Lyrics would have been a real chance for a cool and meaningful video. Instead we see the same hipster yolo s... all over again. Dann vieleicht besser die Mitpfeif- statt der Mittanzvariante gucken. Weiterlesen

Offene Ganztagsschule Oberurff: Anmeldeformulare online

$
0
0
Von Jörg Bruns [caption id="attachment_19811" align="alignright" width="300"]Offene Ganztagsschule - Angebot für alle Schüler. Symbolbild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Offene Ganztagsschule - Angebot für alle Schüler. Symbolbild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption]

Die alte Fußballweisheit „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ gilt auch für die Schule und so ist es auch nun schon wieder möglich, sich für die Angebote der OFFENEN GANZTAGSSCHULE OBERURFF im Schuljahr 20014/15 anzumelden. Das Anmelde- und Vertragsformular steht im Downloadbereich als PDF zur Verfügung. Offene Ganztagsschule heißt in Oberurff, dass Schülerinnen und Schüler nicht ganztägig in die Schule müssen, aber die Möglichkeit besteht, auch nachmittags die Schule zu besuchen. Wer sich entscheidet, an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule Oberurff teilzunehmen, bekommt einen individuell maßgeschneiderten Wochenplan für die Nachmittage. Neben der Möglichkeit der Teilnahme an qualifizierter Hausaufgabenbetreuung stehen verschiedene Fachfördermodule und Bildungsangebote zur Verfügung, aus denen in Absprache mit Schülern und Eltern ein individuell passender Wochenplan in Vernetzung mit dem normalem Stundenplan erstellt wird. Bei Bedarf werden auch die Angebote der LRS-Förderung (ab Klasse 6) in den Plan integriert.

Weiterlesen

In eigener Sache: Umzug

$
0
0
CJD-UPDATE nach Umzug in Test­phase - Zum Einschlafen langsam mag verwöhnten (V)DSL- resp. LTE-Nutzern die Reaktions- und Ladezeiten von CJD-UPDATE oft vorgekommen sein, vor allem im Bereich unseres lokalen sozialen Netzwerkes CJD2go. Diese konnten schon mal im deutlich zweistelligen Sekundenbereich … Weiterlesen

iPad-Verkäufe gehen zurück, kommt neue „Bildungsinitiative“ von Apple?

$
0
0
Um 12 Prozent hat Apple seinen Gewinn im zweiten Quartal gesteigert. Grund ist eine beeindruckende Wertschöpfung. Ein iPhone 5c etwa, das 2013 für mindestens 700 Euro verkauft wurde, kostete Apple in der Produktion ganze 160 Euro, Wertsteigerung um über 400 Prozent. Zugpferd bei Umsatz und Erlösen ist der unveränderte iPhone-Hype weltweit. Und doch offenbarte die Veröffentlichung der Quartalszahlen Mitte Juli, dass Apple Probleme hat. [caption id="attachment_19835" align="aligncenter" width="624"]Entwicklung der Apple-Quartalszahlen. Grafik: Apple/Twitter Entwicklung der Apple-Quartalszahlen. Grafik: Apple/Twitter[/caption] Das iPad, wird immer weniger gekauft. Ist also mit einer neuen Werbeoffensive an Schulen, die bei Apple für gewöhnliche als pastellfarben verpackte „Bildungsinitiative“ daher kommt, zu rechnen? Tatsächlich: Vor einer Woche lag die Mail im Postfach: Lösungspakte für iPads in Schulen warten beim lokalen Apple-Vertriebspartner auf ihren Kauf. Lösung für was? Weiterlesen

Triathlon Fuldatal 2014 – #übelstnassundgefährlich

$
0
0
Von Leonid Berlitz (Jahrgangsstufe 13) und Marcel Krug [caption id="attachment_19842" align="aligncenter" width="624"]Leonid Berlitz. Foto: privat Leonid Berlitz. Foto: privat[/caption] Kaum aus dem Trainingslager in den französischen Hochalpen entlassen, wollten die Triathleten ihre Form beim Fuldatal Triathlon 2014 testen. Dieses Jahr waren fünf Sportler des CJD Oberurff vertreten. Leider konnten Eiko Berlitz, Moritz Kodlin (beide beim Spendenlauf nach Zürich) und Trainer Marcel Krug (Regeneration nach dem Ironman Zürich) ihre vordersten Plätze in der nordhessischen Bike-Facts-Trophy nicht verteidigen. Dafür stachen die anderen Trümpfe des CJD Oberurff. Weiterlesen

Energy-Drink – risikoreicher Energiekick

$
0
0
Von Jonas Neumann [caption id="attachment_19849" align="aligncenter" width="1134"]„Verkostung“ von Energie-Drinks in der Cafeteria durch Junior-Onlineredakteure der WEBLOG AG als Teil der journalistischen Recherche zum Artikel, rechts der Autor. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff „Verkostung“ von Energie-Drinks in der Cafeteria durch Junior-Onlineredakteure der WEBLOG AG als Teil der journalistischen Recherche zum Artikel, rechts der Autor. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Jedes fünfte Kind im Alter zwischen drei und zehn Jahren trinkt nach einer Unter­suchung der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Energy-Drinks. Über die Hälfte der Jugendlichen nehmen regelmäßig Energy-Drinks zu sich. Zahlreiche Marken versuchen zumeist mit poppiger Aufmachung der Aluminumdose und aggressiven Werbespots vor allem jugendliche Käufer in Versuchung zu führen, die süß schmeckenden und aromatisch nach Gummibärchen riechenden Getränke zu kaufen. Doch was steckt eigentlich in diesen „Power­brau­sen“? Und stimmt es, dass gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe daraus einen risikoreichen Energiekick machen? Weiterlesen

Schöne neue Schule

$
0
0
[caption id="attachment_19856" align="aligncenter" width="992"]Wo steht der Fotograf? Richtig - auf dem ehemaligen Parkplatz der Oberstufe! Bild: BUB Wo steht der Fotograf? Richtig - auf dem ehemaligen Parkplatz der Oberstufe! Bild: BUB[/caption] Schon bei der Anfahrt werden sich alle die Augen reiben und zwei Mal hingucken. Die dicht mit Gestrüpp bewachsene Schmuddelecke zwischen Ruine und Turnhalle links von der Schuleinfahrt – früher beliebter Rückzugsort für heimliche Raucher – ist weg. Dafür gibt es jede Menge schönes Neues zu entdecken. Fast hat es den Eindruck, man kommt in eine neue Schule. Weiterlesen

Kletterpartie in den Savoyer Alpen

$
0
0
Von Rolf Kather [caption id="attachment_19890" align="alignright" width="292"]Triathleten machen Ferien. Autor dritter v. li. Foto: privat Triathleten machen Ferien. Autor dritter v. li. Foto: privat[/caption]

Fast schon traditionell standen die ersten zehn Tage der Sommerferien für die Triathleten des CJD Oberurff wieder unter dem Trainingsmotto „vertikale Intervalle“. Um den weniger sportwissenschaftlich geschulten Leser dies zu erklären: Man fährt einen Alpenpass mit dem Fahrrad hoch und irgendwann auch wieder runter. Roger Desmet, ein ehemaliger Radprofi, formulierte dieses Tun so: „Um einen Alpenpass hochzufahren, musst du ein bisschen bekloppt sein, aber um ihn runterzufahren, komplett von Sinnen.“ Ob wir nun „ein bisschen bekloppt“ sind, darüber mag man streiten, aber eines sind wir nicht, „komplett von Sinnen“, was nicht heißt, dass wir unsere Räder den Berg runtertragen.

Weiterlesen

Stundenpläne im schuleigenen Sozialen Netzwerk #SocialMedia

$
0
0
Stundenpläne im datengeschützen Sozialen Netzwerk der Schule Immer wieder fragen Schüler zu Beginn eines Schuljahres mit Blick auf den praktischen Vertretungsplan von CJD-UPDATE, ob man nicht „irgendwie“ auch den Stundenplan online zur Verfügung stellen könnte. Mit dem schuleigenen Sozialen Onlinenetzwerk CJD2go ist das einfach möglich. Klassenlehrer und Tutoren können ihre Schüler den Stundenplan schon jetzt holen lassen. [caption id="attachment_19901" align="aligncenter" width="992"]Clevere Schüler nutzen das schuleigene Soziale Netzwerk CJD2go. Symbolbild: Clevere Schüler nutzen das schuleigene Soziale Netzwerk CJD2go.[/caption] Weiterlesen

Handschrift: Schreiben mit Stift und auf Papier macht schlau

$
0
0
Karin Krieg, Schreibmotorik Institut (Heroldsberg), im Interview über die Bedeutung der Handschrift für Heranwachsende [caption id="attachment_19921" align="aligncenter" width="992"]Wird „richtiges“ Schreiben bald Relikt der Vergangenheit? Wird „richtiges“ Schreiben bald zum Relikt der Vergangenheit?[/caption] CJD-UPDATE: Angenommen, Eltern einer Grundschule stehen vor der Wahl einer „Tablet-Schule“, an denen es keine Hefter, Bücher und Hausaufgabenhefte mehr gibt, der Unterricht stattdessen mit Tablets gehalten wird, und einer Schule, in der in den fünften Klassen traditionell Schreiben auf Papier, Lesen in Büchern und Planen in einem Hausaufgabenheft erfolgt. Was würden Sie den Eltern raten? Karin Krieg: In den USA wird das Schreiben bereits in vielen Staaten nur noch in Kindergarten und Grundschule empfohlen. Danach liegt der Schwerpunkt auf dem Schreiben mit der Tastatur. Psychologen und Gehirnforscher allerdings warnen davor, das Schreibenlernen mit der Hand als ein Relikt der Vergangenheit anzusehen. Die positiven Zusammenhänge zwischen Handschreiben und der generellen schulischen Entwicklung sind deutlich. Weiterlesen

Jahrgangsstufe 5 (2014-15): Willkommen im CJD Oberurff

$
0
0
[caption id="attachment_20004" align="aligncenter" width="992"]Unsere neuen Fünfklässleer, hier Schüler der 5e. Unsere neuen Fünftklässler, hier Schüler der 5e.[/caption] Mit Aufnahme im CJD Oberurff beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Da kann einem schon mulmig werden, vor allem wenn es ernst wird und man mit seinen neuen Klassenkameraden auf die Bühne in der Sporthalle gerufen wird. Doch bald stellt sich das Lachen wieder ein. Und bei der Aufnahmefeier werden die „alten“ Fünftklässler vom Vorjahr unsere Neuen musikalisch begrüßen. Willkommen, liebe Fünftklässler, im CJD Oberurff. Weiterlesen
Viewing all 1393 articles
Browse latest View live