Quantcast
Channel: CJD-Update
Viewing all 1382 articles
Browse latest View live

Triathleten – die fittesten Ausdauersportler der Schule

$
0
0
VON EIKO BERLITZ (Klasse 10a)

Trainingslager in den französischen Alpen – Dieser kleine Artikel soll keineswegs dazu dienen, in die Geheimnisse der Trainingswissenschaft einzuführen, sondern eine Erlebnis­sportfreizeit der besonderen Art vorzustellen, die, man kann es sagen, von den fittesten Ausdauer­sportlern der Schule durchgeführt wurde – den Triathleten.

[caption id="attachment_17244" align="aligncenter" width="624"]Trainingslager in den französischen Alpen. Foto: privat Trainingslager in den französischen Alpen. Foto: privat[/caption] Der Standort unserer zehntägigen Exkursion war Annecy, gelegen im Department Haute Savoyen in den französischen Alpen. Das radsportliche Ziel unserer Exkursion war die Bezwingung sämtlicher Cols (das sind verschlungene Sträßchen, auf denen man in der Regel mit dem Auto über einen Berg fährt) in der Haute Savoie. Weiterlesen

Bilder der Woche: Chill Out Zone CJD Oberurff

$
0
0
Absehbar wird es in der neuen WEBLOG AG einige foto­grafierfreudige Mitarbeiter geben. Damit könnte in Kürze die Tradition wieder aufleben, regelmäßig „Bilder der Woche“ (oder zu­min­dest eines) zu veröffentlichen. Los geht es mit einem neuerlichen bildhaften Beweis, dass das CJD … Weiterlesen

Tablets und Clouddienste im Unterricht dünnen den pädagogischen Prozess aus

$
0
0
[caption id="attachment_17279" align="alignright" width="187"]Vom WLAN-Himmel herab schwebt ein iPad-Monster und will dem kleinen Jungen seinen zerknitterten Hefter wegschnappen.Grafik: Miruna Moraru (Abi 2013) Vom WLAN-Himmel herab schwebt ein iPad-Monster und will dem kleinen Jungen seinen zerknitterten Hefter wegschnappen.
Grafik: Miruna Moraru (Abi 2013)[/caption]

Bequem für die Lehrer, weniger pädagogische Zuwendung für die Kinder. „Zerknitterte Schulhefte adé“, jubelten öffentlich südhessische Lehrer über die Einführung von Tablet-Computern in ihrer Schule. „Dann muss ich mich nicht mehr darum kümmern, ob die Hausaufgaben notiert wurden“, freuten sich Lehrer andernorts, nachdem sie begonnen hatten Hausaufgaben bei einem (in USA gehosteten!) Kalender-Cloud-Service einzugeben, wo Schüler diese dann abrufen müssen oder können oder eben auch nicht. Nur: Was ist schlecht an dem Indikator „zerknitterte Hefter mit Eselsohren“ oder an der Chance, mittels Hausaufgabenheft einem Schüler zu helfen, sein Leben zu strukturieren und zu organisieren?

Die Gewinner sind klar: Lehrer (weniger pädagogische Arbeit, qualitativ und quantitativ), Tablethersteller, Cloudbetreiber und das Heer kommerzieller Nutzer von personenbezogenen Daten, die sowieso am liebsten Daten lückenlos von klein auf im ungestörten Zugriff hätte. Und gibt es Verlierer? Schüler, und gerade die, die am meisten Hilfe benötigten, ihren Hefter (und ihr Leben) etwas zu glätten und „eselsohrenfrei“ zu führen oder die regelmäßige geduldige Zuwendung benötigen, um ihre Flut an Terminen und Aufgaben zu meistern. Diese Kinder also müssen es ausbaden - wieder einmal. Weiterlesen

Bad Wildungen im Trommelfeuer

$
0
0
7. Internationales Sambafestival, 30. August bis 1. September 2013

Freitag-Abend liegt Bad Wildungen im Trommelfeuer. Weithin schallt es von den vier entlang der zentralen Brunnenallee aufgebauten Bühnen hinaus in die im spätsommerlichen Dämmerlicht liegende hügelige Landschaft, die sonst eher verträumt bis verschlafen wirkt. Bad Wildungen besitzt ja einen ganz eigenen Charme.

[caption id="attachment_17290" align="aligncenter" width="624"]Sambafestival in Bad Wildungen; beleuchtete Trommelsticks sorgen auch für optische Eindrücke.Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Sambafestival in Bad Wildungen; beleuchtete Trommelsticks sorgen auch für optische Eindrücke.
Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Wo sonst fahren ganze Busladungen von Senioren vor, um etwa begeistert die prächtige Jugendstil­fassade ausgerechnet eines Pflegeheims zu bewundern. Neueste Attraktion: dicht an dicht um die Altstadt verteilte Verkehrskreisel, von denen einige so putzig klein sind, dass Busse nur diagonal durchpassen. Alle zwei Jahre aber kommt der Reigen an Sambafestivals hierher, um Jung und Alt zu erfreuen und richtig für Stimmung zu sorgen. Weiterlesen

Freiwillig Französisch pauken

$
0
0
VON CHRISTINA LECHNER (Französischlehrerin)

Nach über zwei Jahren Vorbereitung haben sie ihr Ziel erreicht: Zwölf Schülerinnen der CJD Jugenddorf- Christophorusschule Oberurff bekamen von Schulleiter Winfried Heger, Realschul-Chef Günter Koch und der Verfasserin ihre langersehnten DELF (Diplôme d'Études en Langue Française) Diplome überreicht.

[caption id="attachment_17317" align="aligncenter" width="624"]Erfolgreiche DELF-Absolventinnen. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Erfolgreiche DELF-Absolventinnen. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] In einer eigens angelegten DELF-AG hatten die Schülerinnen der 9. bis 11. Klasse jeden Dienstag­nachmittag mit ihrer Lehrerin für dieses international anerkannte Diplom gearbeitet. Im Gegensatz zum herkömmlichen Französischunterricht wird darin weniger Wert auf Grammatik und schriftliche Korrektheit gelegt, sondern mehr auf das Globalverständnis und die Möglichkeit, sich in alltäglichen Situationen adäquat ausdrücken zu können. Weiterlesen

Abschlag Schule: Das golfende Klassenzimmer

$
0
0
VON PETER FALKENRODT Seit fast zehn Jahren wird diese Aktion vom Deutschen Golfverband unterstützt um Kinder und Jugendliche zu für den Golfsport zu gewinnen und das Image des Sports für den Breiten- und Spitzensport zu festigen. In der Zeit haben fast … Weiterlesen

WEBLOG AG – unterschiedlichste Talente auf einem Haufen

$
0
0
[caption id="attachment_17343" align="alignright" width="300"](Neue) WEBLOG AG 13/14: Erste Redaktionskonferenz mit (v. li.) Ayla, Sebastian, Nico, Malin, Alexander, Dustin, Lukas und Jonas.  Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff (Neue) WEBLOG AG 13/14: Erste Redaktionskonferenz mit (v. li.) Ayla, Sebastian, Nico, Malin, Alexander, Dustin, Lukas und Jonas. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption]

Die (neue) WEBLOG AG 13/14 hatte heute ihre erste Redaktionskonferenz. Von den knapp 20 Anmeldungen waren pünktlich um 13.45 Uhr acht Schüler um den Konferenztisch in T1 (Internetcafe) versammelt. Die Vorstellungsrunde ergab, dass die WEBLOG AG 13/14 aus einem sympathischen Haufen unterschiedlichster Talente bestehen wird. Da sind Lukas und Jonas, die bald als TWITTER-Redakteure aktiv sein werden. Malin könnte mit selbst verfassten Geschichten für Spannung sorgen und Ayla mit hintergründigen Betrachtungen zum Nachdenken anregen. Sebastian ist ein Eisenbahnfan, der am liebsten einen ICE-Simulator nach Oberurff schaffen würde. Nico ist schon seit den Projektwochen Autor von CJD-UPDATE. Alexander fotografiert gern und Dustin will sich mit bohrenden Interviews probieren.

Weiterlesen

KREATIV SCHREIBEN – neue Rubrik sorgt für Spannung und Unterhaltung

$
0
0

Geschichten vorlesen ist schon eine Kunst für sich. Aber Geschichten SELBST zu erfinden, verlangt Fantasie und erzählerisches Talent. Das alles dann einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen, erfordert schließlich außerdem eine gehörige Portion Mut. Solch talentierte und mutige Schüler gibt es im CJD Oberurff.

[caption id="attachment_17360" align="aligncenter" width="624"]Fantasy-Autor Michel Karlinger. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Fantasy-Autor Michel Karlinger. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] In einer eigenen Rubrik Kreativ Schreiben können Schüler zukünftig ihr Talent unter Beweis stellen und uns Leser mit spannungsreichen oder nachdenklichen Geschichten unterhalten, mit Gedichten überraschen. Los geht es mit Michel Karlinger und seinem „Joels Traum“. Weiterlesen

Borkumfahrt fast live – dank Twitter-Redakteure

$
0
0

Während die komplette Jahrgangsstufe neun sich gemütlich auf sechs Stunden Busreise mit anschließender Fahrt mit Fähre und Inselbahn und einem abschließenden Fußmarsch über die Nordseeinsel Borkum einrichtet, bleiben Lukas und Jonas „mit einem Ohr“ immer mit ihrer Schule verbunden. Ja, sie arbeiten für die Schulgemeinschaft.

[caption id="attachment_17376" align="aligncenter" width="624"]Twitter Redakteur Lukas Daum, Klasse 9b. Foto: Jonas Neumann/CJD Oberurff Twitter Redakteur Lukas Daum, Klasse 9b. Foto: Jonas Neumann/CJD Oberurff[/caption] Als Twitter-Redakteure sorgen sie dafür, dass Mitschüler, Eltern und Lehrer daheim fast live am traditionellen Borkumaufenthalt der Mittelstufe teilhaben können. Ein Experiment in SOCIAL MEDIA nimmt seinen Lauf. Weiterlesen

Telegramm aus Borkum

$
0
0
[caption id="attachment_17387" align="alignright" width="150"]Auf der Fähre nach Borkum. Auf der Fähre nach Borkum.[/caption]

Hallo, ihr Mittelgebirgler, daheim im CJD Oberurff. Alle gut angekommen! Nach einer problemlosen Fahrt sind wir Sonntag wohlbehalten in der Waterdelle gelandet. Auf den Bildern seht ihr ein paar Schnappschüsse von der Fähre. Status:

  • Der erste Tag heute wird zum Kennenlernen und Eingewöhnen genutzt.
  • Die Laune ist gut, das Wetter auch (kühl, aber trocken).
  • Bald mehr von uns und Borkum!
Weiterlesen

Abendsport und Beginn der Projektarbeit

$
0
0

Der Vorschlag von Herrn Schunck und Herrn George, am abendlichen Strand Rugby zu spielen, stieß auf großes Interesse. Ein paar Schüler nahmen auch ihre Lenkdrachen mit, für die allerdings nach dem reinigenden Gewitter am Spätnachmittag nicht mehr genug Wind wehte. Als „Entschädigung“ erlebten alle einen Himmel mit bizarren Wolkenformationen und einen fantastischen Sonnenuntergang.

[caption id="attachment_17403" align="aligncenter" width="624"]Im Feuerschiff ist es schön trocken und warm. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff Im Feuerschiff ist es schön trocken und warm. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff[/caption] Am Dienstagmorgen verkündeten die Wetterfrösche leider ausgiebigen Regen in ganz Nieder­sachsen. Für das Emsland gaben sie sogar eine Unwetterwarnung heraus, die uns zum Glück aber nicht betraf. Weiterlesen

Ausflugsziel Feuerschiff

$
0
0
Von ISABEL, JANA UND SASKIA (Klasse 9e)

Nach einem schnellen Frühstück machten wir, also die Klasse 9e, uns gegen neun Uhr auf, um das Feuerschiff im Hafen von Borkum zu besichtigen. Leider war das Wetter nicht gerade passend, um mit dem Fahrrad dort hinzufahren, aber fast alle überwanden ihren inneren Schweinehund und radelten eine knappe halbe Stunde im Regen.

[caption id="attachment_17447" align="aligncenter" width="624"]Trotz Regen Radtour zum Feuerschiff. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff Trotz Regen Radtour zum Feuerschiff. Foto: M. Moniac/CJD Oberurff[/caption] Dort angekommen, besichtigten wir das modernste Feuerschiff seiner Art. Die Führung machte Lisa, eine Schweizerin, die auf Borkum ihr freiwilliges soziales Jahr ableistet. Weiterlesen

Kolumbien: Bomben, Schüsse, Entführungen und doch traumhaftes Urlaubsland und Heimat

$
0
0
VON PAULA MARTONE UND VALENTINA GRILLO-ORDOÑEZ

Kolumbien - Fast jeder denkt an Negatives, wenn er Kolumbien hört. Doch das sind meistens Klischees, die wenig mit der Wirklichkeit zu tun haben. Wenn wir in der Schule erzählen, dass wir in den Ferien nach Kolumbien also „nach Hause“ fliegen, um Urlaub zu machen, fragen viele, ob das nicht gefährlich sei. Aber das einzige Risiko ist, dass du bleiben willst.

[caption id="attachment_17951" align="aligncenter" width="624"]Paula und Valentina (v. r.), nordhessische Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 mit Wurzeln in Kolumbien.Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Paula und Valentina (v. r.), nordhessische Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 mit Wurzeln in Kolumbien.
Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption] Es ist wie überall in manchen Gegenden nicht sicher. Aber ansonsten braucht man keine Bedenken haben, wenn man mal Shoppen gehen oder sich am Strand sonnen möchte. Kolumbien ist seit 1886 eine präsidiale Republik. Der aktuelle Präsident ist Juan Santos Calderón. In Kolumbien herrscht seit Jahrzehnten ein Kampf zwischen dem Staat, der Guerilla (politisch links) und dem Paramilitär (rechts). Weiterlesen

Cool abhängen und Spaß haben

$
0
0
[caption id="attachment_17979" align="alignright" width="300"]YOUNG AMERICANS 2013 YOUNG AMERICANS 2013[/caption]

Resümee des Young-Americans-Moderators heute am Ende der letzten Probe mit vor allem älteren Schülern als Zuseher: Die Jüngeren lassen sich leichter mitreißen, die Älteren geben sich eher reserviert, um cool zu wirken (sinngemäß). Tatsächlich – die vorherigen Durchgänge mit Schülern vornehmlich aus der Unter- und Mittelstufe jubelten auf Kommando begeistert mit. Die Älteren schauten dagegen vor allem interessiert zu und setzten das Motto der Young Americans, „Lasst uns cool abhängen und Spaß haben“ auf ihre eigene Art praktisch um. Wie auch immer, die kostenlose Kurzaufführungen der Young-Americans-Show in der sechste Stunde hat allen viel Spaß gemacht.

Weiterlesen

Musical-Feeling in Bad Wildungen

$
0
0
[caption id="attachment_17995" align="alignright" width="300"]Musical-Feeling. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Musical-Feeling. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption]

Die Revue der Young Americans – eine Non-Profit-Organisation gemäß § 501 (c) (3) amerikanischer Gesetzgebung (QUELLE) – hat nun zum wiederholten Mal Station in der Christophorusschule des CJD Oberurff gemacht. Heute gab es die finale Show mit Schülern unserer Schule in der Ense-Halle in Bad Wildungen. Im ersten etwa einstündigen Teil der Show haben die Künstler ihr eigenes Talent zum Besten gegeben. Für eine kurze Zeit kam damit echtes Musical-Feeling in der nordhessischen Kleinstadt auf – wenn man denn das Glück hatte dabei zu sein. BUB

Weiterlesen

YOUNG AMERICANS als Talentwerkstatt

$
0
0
[caption id="attachment_18009" align="alignright" width="300"]Talentwerkstatt. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Talentwerkstatt. Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption]

Gelingt es, Kindern und Jugend­lichen ihre verborgenen Talente zu wecken – und jeder hat verborgene Talente in sich schlummern – können sich ganz neue Impulse für den weiteren Lebensweg ergeben. Da zeigt ein Schüler sich und der Schulgemeinschaft etwa plötzlich, dass er das Zeug zum Bildreporter hat oder eben zum Sänger oder Tänzer. Auch möglich, dass das Ausprobieren eines Talents ergibt, dass das „mein Ding“ nicht ist. Auch gut. Das macht die weitere Suche nur umso effektiver. Wer nichts probiert, macht keine Erfahrungen, entwickelt sich nicht weiter. Die Revue-Erfahrungen von Schülern im Programm der YOUNG AMERICANS war in dem Sinne eine einzigartige Talentwerkstatt.(BUB)

Weiterlesen

Die Illusion vom Geld

$
0
0
ESSAY VON JOSHUA BRAUN (Jahrgangsstufe 12)

 [caption id="attachment_18026" align="alignright" width="150"]Gegen den Strich denken. Foto: Autor Gegen den Strich denken. Foto: Autor[/caption]

Was ist Geld überhaupt, beziehungsweise was soll es sein?

 Die Antwort ist im Grunde simpel: Geld ist ein allgemein anerkanntes Tauschmittel, was einen Gegenwert repräsentiert. Dieser Gegenwert besteht aus dem Materialwert, dem geistigen Wert und den Wert der geleisteten Arbeit, um etwas anbieten zu können. Jedenfalls sollte es das im eigentlichen Sinne sein.
 Der Wert vom Gelde heutzutage setzt sich jedoch aus Spekulationen von Menschen an der Börse zusammen. Jemand setzt, also wettet auf etwas und dadurch wird der Marktwert des Geldes bestimmt. Physischer Gegenwert existiert eigentlich gar nicht.

Weiterlesen

Auf Streife im Physikunterricht

$
0
0
[caption id="attachment_18030" align="alignright" width="300"]Alles klar Frau Kommisar?Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff Alles klar Frau Kommisar?
Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption]

Polizeiauto vor den Naturwissen­schaften. Warum nur ergreift alle so eine seltsame Unruhe? Manche Schüler anderer Klassen kommen extra herüber: Ist was passiert? Jemand ist sich sicher: Die kommen bestimmt wegen dem und dem. „Die“ – das sind die Oberkommissare Carsten Stuhlmann und Uwe Zinn von der Polizeidirektion Schwalm-Eder. Als es im Physikunterricht um Lichtreflexion und Einsatzmöglichkeiten, aber auch um Risiken von Laserpointern ging, entstand die Idee, am Beispiel der polizeilichen Geschwindigkeits­messung eine nützliche Anwendung von Lasertechnik zum Anfassen vorzustellen. Carsten Stuhlmann, der im privaten Leben auch Elternbeirat in der siebenten Klasse seines Sohnes Hendrik ist, fragte bei seinen Vorgesetzten an. Und die willigten ein. Und so war heute im Rahmen des regulären Streifendienstes ein Abstecher in den Physikunterricht des CJD Oberurff angesagt.

Weiterlesen

Die will ich haben!

$
0
0
VON CHRISTINA KRAMER [caption id="attachment_18040" align="alignright" width="300"]124 bunt verpackten Schuhkartons.Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff 124 bunt verpackten Schuhkartons.
Bild: A. Bubrowski/CJD Oberurff[/caption]

Genau das haben so einige von euch Schülern gesagt angesichts der 124 (!) bunt verpackten Schuhkartons, die sich letzten Freitag vor der Cafeteria stapelten. Der Grund für den vermeintlich verfrühten Weihnachtsgaben­tisch war die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Und auch wenn die großen Augen und der Wunsch nach eigenen Geschenken beim Anblick der Päckchen verständlich sind, so sind wir doch Gott-sei-dank nicht auf diese Spenden angewiesen. Ganz im Gegenteil zu den Kindern, für die so viele von euch die Schuhkartons liebevoll gepackt haben.

Weiterlesen

Englandfahrt: Tolle Zeit in Hastings

$
0
0
Englandbericht von 

Inga von Kortzfleisch (Ingay) und Kathleen Unzicker (Käthe) [caption id="attachment_18061" align="alignright" width="300"]Englandfahrt der gymnasialen Jahrgangsstufe 10.Foto: privat Englandfahrt der gymnasialen Jahrgangsstufe 10.
Foto: privat[/caption]

Obwohl es schon fast drei Monate her ist, möchten wir noch von unserer Englandfahrt berichten. Am Freitag, 23. August 2013, sind wir, 45 Schüler der zehnten Gymna­sial­klassen, unter der Leitung von unseren einmaligen Lehrern Annette Uhlén und Jürgen Gora, mit unserem Berliner Busfahrer Jürgen nach Hastings (England) gefahren, um eine tolle Zeit zu verbringen. 
Nach einer zwölfstündigen und dennoch lustigen Fahrt mit Bus und Fähre, erreichten wir Hastings und wurden vor Ort in Zweier- bis Vierer-Gruppen in unsere Gastfamilien eingeteilt. Den Rest des Abends verbrachten wir damit, unsere Gastfamilien besser kennenzulernen.

Weiterlesen
Viewing all 1382 articles
Browse latest View live